
Die Kantele ([ˈkɑntɛlɛ], Finnisch) oder Kannel ([ˈkɑnːɛl], Finnisch und Estnisch) ist ein traditionelles Zupfinstrument in Finnland, Estland und Karelien. == Bauarten == Die Kantele besteht in der klassischen Form aus einem flügelförmigen Resonanzkörper aus Holz, der aus einem ausgebrannten und mit dem Beil ausgehöhlten Birkenstamm bes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kantele

Kantele, von mit lettischen Trachten bekleideten Mädchen gespielt Kạntele die, finnisches Nationalinstrument, eine Zither in Flügelform mit ursprünglich fünf, heute bis zu 46 Saiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kantele , die Leier der Finnen, besonders zur Begleitung von Zauberliedern gebraucht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

finnische Zither ohne Griffbrett in Flügelform, mit bis zu 34 Drahtsaiten über dem Brett, unter dem ein meist kleinerer Resonanzkasten liegt. Die Kantele ist auch in den baltischen Ländern verbreitet (litauisch Kankles ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kantele
Keine exakte Übereinkunft gefunden.