
Die Philister (auch Pelischti; hebräisch: פְּלִשְׁתִּים / pelištīm; neuägyptisch Peleset) waren ein Volk, das im 12. Jahrhundert v. Chr. die Küste des historischen Palästina bewohnte. == Geschichte == Die Siedlungstätigkeit im fruchtbaren Süden Palästinas stand zunächst unter der Schirmherrschaft Ägyptens. Die Küstenstädt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philister
[Begriffsklärung] - Der Begriff Philister (von hebräisch: {he|פְּלִשְׁתִּי} pelischtim) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philister_(Begriffsklärung)
[Bezeichnung] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philister_(Bezeichnung)
[Studentenverbindung] - Philister im Zusammenhang mit dem Begriff Studentenverbindung ist die Bezeichnung für Alte Herren (Altherrenschaft, auch: Philisterium) oder Hohe Damen. Den Status Philister oder Alter Herr/Hohe Dame erreicht man mit Beendigung des Studiums. Mit dem Begriff des Philisters war auch immer eine aus Sic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philister_(Studentenverbindung)
[Ästhetik] - Der Ausdruck Philister bezeichnet abwertend jemanden, der Kunst (zumeist Avantgarde-Kunst) und damit zusammenhängende ästhetische oder geistige Werte nicht schätzt oder verachtet, dabei aber unkritisch vorgefertigte, oft als bürgerlich bzw. spießbürgerlich bezeichnete Vorstellungen übernimmt und anwende...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philister_(Ästhetik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Philister, des -s, plur. ut nom. sing ein noch in vielen Städten im gemeinen Leben üblicher Nahme, womit diejenigen, welche keine Bürger sind, die Bürger, und besonders die gemeinen Bürger aus Verachtung zu belegen pflegen. Die Pferde Philister, ein Pferdeverleiher. Man irret sich, w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1051

Im Alten Testament gelten sie als ärgste Feinde der Israeliten. In Anspielung darauf nannten deutsche Studenten im 17. Jahrhundert ihre ärgsten Feinde, die Stadtsoldaten und Polizisten, ebenfalls Philister. Später weiteten sie den Begriff aus: auf Bürger mit einer (aus studentischer Sicht) ängstlich...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Philịster, , allgemein: Spießbürger, engherziger Mensch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Philister: Kopf eines gefangenen Philisters mit typischem Kopfschmuck, einem Feder- oder... Philịster, , Geschichte: Volk westlicher Herkunft an der Südwestküste des nach ihnen benannten Palästina (kurz nach 1200 v. Chr.). Die Philister waren in einem Fünfstädtebund (Gaza, Ashdod, As...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Philister (Philistäer), semit. Volk an der Ostküste des Mittelmeers, bewohnte den schmalen Küstenstrich Syriens (Philistäa) von Gaza im S. bis zum Karmel im N. und grenzte an die israelitischen Stämme Dan, Simeon und Juda. Sie waren in einem Staatenbund von fünf durch Fürsten (Seranim) regierten Gemeinwesen vereinigt, deren Hauptstädte Gaza...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lat. philistini = biblischer Volksname. Die Bezeichnung für Nichtstudenten, Spießbürger oder im Berufsleben stehende 'alte Herren' einer »Studentenverbindung leitet sich aus der Rolle der Philister in der Bibel ab, die darin als heidnische Gegner des von Gott aus...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/525f28e6-b9e

wahrscheinlich indogermanisches Volk, Gruppe der sog. Seevölker, die im Zug der Ägäischen Wanderung aus dem ägäischen Raum vertrieben wurden und über das Mittelmeer und Kleinasien in die westlichen Randgebiete des Vorderen Orients eindrangen. Sie gerieten in Konflikt mit Ägypten, wurden um 1180 v. Chr. von Ramses III. in eine...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/philister

abwertend für engstirniger Mensch, Spießbürger.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/philister-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.