
Absolut (von lateinisch absolutus "losgelöst") steht für: Absolute bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Absolut
[ARTE] - Absolut ist ein Reportage- und Dokumagazin für junge Erwachsene und Jugendliche auf ARTE. Es läuft am späten Samstagnachmittag oder am Mittwoch. Außerdem kann man es Mittwochnachts auch auf dem RBB sowie gelegentlich auf dem NDR sehen. Absolut behandelt das aktuelle Geschehen in der Welt. Es wird über Ethik, P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Absolut_(ARTE)
[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et. adv. von dem Lat. absolutus. 1) An und für sich betrachtet, ohne Beziehung auf ein anderes Ding, im Gegensatze des relativ; im philosophischen Style. 2) Ohne Bedingung, unbedingt, schlechterdings. Ich will es absolut. Ein absoluter Herr, ein unumschränkter.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_859

Wodka
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

In der Astronomie die scheinbare Ortsverschiebung eines Gestirns wegen der Erdbewegung um die Sonne und der endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichtes. Der Effekt ist so ähnlich, wie wenn man durch den Regen geht: Obwohl der Regen senkrecht vom Himmel fällt, hat man wegen der Bewegung den Eindruck, er falle schräg auf einen zu. Die maxima...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Stil: Punk
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

ab/solut Syn.: absolutus; abs. (Abk.) En: absolute losgelöst, vollkommen, unbedingt, reinst; z.B. absoluter Alkohol (s.u. Äthanol), abs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [lateinisch] allgemeinunabhängig, unbedingt, losgelöst, abgeschlossen, in seiner Art vollkommen; auch Bezeichnung für Flüssigkeiten möglichst hoher Reinheit, z. B. absoluter Alkohol, absoluter Ether.
- [lateinisch] Philosophieschon bei den Philosophen der Antike im Gegensatz zu relativ auch als Bezeichnung von `bonum` (gut) und `perfe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Relativurteil) beeinflusst nach DIN EN ISO 10075-2:2000 die Intensität der psychischen Belastung:
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42565
allgemein gültig, allgemeingültig, allumfassend, allumfassend, ausgesprochen, bis über beide Ohren, durch und durch, durchweg, echt, extrem, ganz und gar, ganzheitlich, gänzlich, generell, gesamtheitlich, global, holistisch, hundertprozentig, immersiv, konsistent, mit Haut und Haaren, mit Herz und Seele, pickepacke, richtig, rundweg, sehr, tota...
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/absolut
Absolut (lat.), wörtlich s. v. w. vollendet, abgeschlossen, in abgeleiteter Bedeutung s. v. w. unbedingt (im Gegensatz zu relativ, da das Absolute sich selbst genügt, während jenes sich auf andres bezieht), unbeschränkt (da es sonst von einer einschränkenden Be-
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1930) Absolut. Die absolute Wirklichkeit (das 'Ding an sich') ist unerkennbar, wir erkennen nur die Beziehung derselben zum Subjekt und unsere empirische Erkenntnis bewegt sich in lauter Relationen (s. d.). Doch haben die apriorischen Grundsätze des Verstandes insofern absolute Gültigkeit, als sie für ein...
Gefunden auf https://www.textlog.de/31896.html
(Text von 1910) Frei 1). Unabhängig 2). Absolut 3). Der Freie erhält nur solche Bestimmungen, die seiner eigenen Natur gemäß sind; der Unabhängige erleidet überhaupt keine Bestimmung von einem fremden Willen. Es kann daher jemand frei sein, ohne unabhängig zu sein. Es kann je...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38808.html
(Text von 1927) Absolut lat. absolvere ablösen, vollkommen. Absolute Diät völliges Fasten. Absolute Dämpfung - vollkommene, nicht relative des Klopfschalles. Absoluter Alkohol - vollkommener, nicht wasserhaltig = 100%.
Gefunden auf https://www.textlog.de/9703.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.