
Kutteln, Flecke oder Kaldaunen (in Baden Sulz, in Sachsen Piepen genannt) sind die küchensprachlichen Bezeichnungen für den gewöhnlich in Streifen geschnittenen Vormagen (Pansen) von Wiederkäuern. Sie gehören zu den Innereien. Neben Kutteln vom Schaf und vom schon selbst fressenden Kalb (Fresser) werden vor allem Kutteln vom Rind verwendet. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kutteln

Kutteln, Kaldaunen, Gastronomie: Magen, Netz und Darm (Gekröse) von Rind und Lamm, aus denen mit Essig und Gewürzen ein Gericht (Kuttelflecke, Flecke) zubereitet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Kaldaunen wird der Vormagen und Teile des Magen-Darm-Traktes von Wiederkäuern bezeichnet. Im Vormagen wird die pflanzliche Nahrung der Wiederkäuer bakteriell zersetzt. In der Küche wird meist nur Kaldaunen vom Rind verwendet. Der Pansen ist das Hauptteil der Kaldauen. Kaldaunen, Kutteln: Verarbe ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Kutteln , die Gedärme samt Wanst und Magen, besonders der eßbaren Tiere.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.