
Kundenzufriedenheit bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre, in der Verkaufs- und in der Handelspsychologie ein abstraktes Konstrukt der Sozialforschung, das zumeist - wenn das Confirmation/Disconfirmation-Modell zugrunde gelegt wird - als Differenz von Kundenerwartung und Bedürfnisbefriedigung beschrieben wird. Kundenzufriedenheit kann als Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kundenzufriedenheit

Zufriedenheit ergibt sich als positive Differenz der nach dem Kauf (subjektiv) wahrgenommenen Leistung eines Produktes oder einer Dienstleistung im Vergleich zu den persönlichen Erwartungen vor dem Kauf; Kotler und Bliemel zufolge '[entsteht] Zufriedenheit als Empfindung des Kunden durch seinen Verg...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Wahrnehmung des Kunden zu dem Grad, in dem die Anforderungen des Kunden erfüllt worden sind ANMERKUNG 1 Beschwerden des Kunden sind ein üblicher Indikator für Kundenunzufriedenheit, doch bedeutet ihr Fehlen nicht notwendigerweise hohe Kundenzufriedenheit. ANMERKUNG 2 Selbst wenn Kundenanforderungen mit dem Kunden vereinbart und erfüllt worden s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40144

Die Kundenzufriedenheit drückt die Erfahrung eines Kunden mit einem bestimmten Produkt oder eine Dienstleistung aus. Sie ist dafür verantwortlich, ob ein Produkt oder ein Unternehmen vom Kunden empfohlen oder durch negative Mundpropaganda geschädigt wird. Die Kundenzufriedenheit kann zum Beispiel durch Umfragen durch eine Marktstudie ermittelt w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Kundenzufriedenheit drückt die Erfahrung eines Kunden mit einem bestimmten Produkt oder eine Dienstleistung aus. Sie ist dafür verantwortlich, ob ein Produkt oder ein Unternehmen vom Kunden empfohlen oder durch negative Mundpropaganda geschädigt wird. Die Kundenzufriedenheit kann zum Beispiel durch Umfragen durch eine Marktstudie ermittelt w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Kundenzufriedenheit ist implizit das oberste Projektziel. Der (interne oder externe) Auftraggeber muss mit der erbrachten Leistung zufrieden sein, dafür kann auch das explizit genannte Projektziel modifiziert werden. Gleiches gilt für die Entwicklung eines neuen Produktes: Der Käufer muss mit dessen Leistungen zufrieden oder sogar von ihnen bege...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Kundenzufriedenheit.html

Wahrnehmung des Kunden zu dem Grad, in dem die Anforderungen des Kunden erfüllt worden sind (ISO 9000:2000).
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/
(Marketing) Kundenzufriedenheit ist der Grad der Zufriedenheit eines Kunden mit dem erworbenen Produkt oder der bestellten Dienstleistung. Je stärker seine Erwartungen erfüllt oder gar übertroffen werden, desto größer die Kundenzufriedenheit. Firmen- wie Privatkunden haben sehr unterschiedliche Grün...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2732/kundenzufriedenheit/

Kundenzufriedenheit ist implizit das oberste Projektziel. Der (interne oder externe) Auftraggeber muss mit der erbrachten Leistung zufrieden sein, dafür kann auch das explizit genannte Projektziel modifiziert werden. Gleiches gilt für die Entwicklung eines neuen Produkts: Der Käufer muss mit dessen Leistungen zufrieden oder sogar von...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Wahrnehmung des Kunden zu dem Grad, indem die Anforderungen des Kunden erfüllt worden sind. - 5780/2003-12-25
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Kundenzufriedenheit ist das Ergebnis eines psychischen Vorgangs, bei dem der Kunde zwischen dem wahrgenommenen Leistungsniveau eines Unternehmen s (= Ist-Leistung) und einem wie auch immer gearteten Standard, in der Regel seinen Erwartungen (= Soll-Leistung), vergleicht. · Unzufriedenheit wird durch zu hohe Erwartungen des Kunden, eine zu gerin....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kundenzufriedenheit/kundenzufriede
(customer satisfaction) Zufriedenheit - bzw. Unzufriedenheit (satisfaction - dissatisfaction) ist das Gefühl von Freude oder Enttäuschung aufgrund eines Vergleiches zwischen den Erwartungen an ein Produkt/eine Dienstleistung und der tatsächlich erbrachten Leistung. ...
Gefunden auf
https://www.wiwi-treff.de/Marketing-Lexikon/Kategorie-1000
Keine exakte Übereinkunft gefunden.