
Unter der Ortsfrequenz versteht man den Kehrwert der räumlichen Periodenlänge. In der Literatur ist auch die Bezeichnung Raumfrequenz zusammen mit dem Formelzeichen R anzutreffen. Die Periodenlänge ist der kleinste räumliche Abstand, nach dem sich bestimmte räumlich periodische Erscheinungen wiederholen. Da es sich um Ortsänderungen im ein- ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ortsfrequenz

engl.: Spatial frequency Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Die Ortsfrequenz ist die Anzahl der Perioden einer sinusförmigen Verteilung je Längeneinheit. Traditionell wird die Ortsfrequenz oft in lp/mm (Linienpaare pro Millimeter) angegeben. ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1221249740
Keine exakte Übereinkunft gefunden.