Wärmeleitfähigkeit Ergebnisse

Suchen

Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit Logo #42000 Streng genommen ist die Wärmeleitfähigkeit ein Tensor 2. Stufe. Die Wärmeleitfähigkeit kann also von der Richtung abhängen. Das ist hauptsächlich in Einkristallen oder in polykristallinen Systemen mit gerichteter Kristallisation der Fall. Dann kann die Richtung des Wärmestromes von der Richtung des Temperaturgradienten abweichen. Er wird in...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit Logo #42513Die Wärmeleitfähigkeit in W/(mK) gibt an, welche Wärmemenge in einer Stunde durch einen Quadratmeter einer 1 m dicken Baustoffschicht hindurchgeht, wenn der Temperaturunterschied zwischen den beiden Oberflächen 1 Kelvin beträgt. Sie ist ein wichtiges Kriterium für die Qualität von Dämmstoffen. Je kleiner die Wärmeleitfähigkeit, desto bess...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-w/waermeleitfaehi

Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit Logo #42740(thermal conductance) Siehe Thermische Leitfähigkeit.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34696&page=1

Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit Logo #40122siehe k-Wert, Bauphysik.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit Logo #42100Stoffeigenschaft, Wärme bei Temperaturdifferenzen durch sich hindurchfließen zu lassen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit Logo #42134Wärmeleitfähigkeit (Grafiken) Wärmeleitfähigkeit, Wärmeleitzahl, spezifisches Wärmeleitvermögen, Formelzeichen λ, SI-Einheit ist W/(m · K), Materialeigenschaft, die die Wärmeübertragung eines homogenen Stoffes durch Wärmeleitung charakterisiert; Die Wärmeleitfähigkeit gibt die Wärmem...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit Logo #42134Wärmeleitfähigkeit λ einiger Stoffe (in W / bei 20 °C) Elemente und Festkörper Silber427 Kupfer (rein)399 Aluminium237 Nickel91 Eisen81 Blei35 Gusseisen30†’50 Chromnickelstähle 15†’21 Bau- und Dämmstoffe Normalbeton2,1 Mauerwerk (Vollklinker)1,0 Mörtel0,9†’1,4 Glas0,7†’1,4 Holzrd. 0,5 Gipskarto...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit Logo #42549Die Wärmeleitfähigkeit geteilt durch die Wanddicke ergibt die Wärmeleistung, die je m3 Bauteilfläche und je K Temperaturdifferenz übertragen wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit Logo #42209(auch Wärmeleitzahl) Zeichen λ (Lambda); Einheit W/mK, Watt/pro Meter und Kelvin; Die W. ist ein Materialkennwert, der für den trockenen Baustoff (Praxiswert) angegeben wird. Je kleiner der Lambda-Wert ist, umso schlechter wird Wärme weitergeleitet und umso besser ist die Wärmedämmung daraus hergestellter Konstruktionen. Baustoffe werden in...
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/w/waerme

Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit Logo #42794Die Wärmeleitfähigkeit kennzeichnet Materialien und wird in Watt pro Meter und Kelvin (W/m2K) oder als Wärmeleitzahl Lambda angegeben. Je niedriger der Wert ist, desto schlechter leitet das Material die Wärme und desto besser sind die Wärmedämmeigenschaften. Da die Wärmeleitfähigkeit von der Feuchtigkeit abhängt, wird der Materi...
Gefunden auf https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/40/definition/W

Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit Logo #42526Die Wärmeleitfähigkeit (früher „Wärmeleitzahl“) gibt die Wärmemenge in λ an, die pro Sekunde bei einer Temperaturdifferenz von einem Grad Celsius auf einer Länge von einem Quadratmeter transportiert wird. Der λ - Wert von Baustoffen wird für den rechnerischen Nachweis des Wärmeschutz...
Gefunden auf https://www.krono-original.com/de-glossar-laminatboden.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.