
Koexistenz beschreibt das gleichzeitige Vorhandensein verschiedener Systeme. Verstanden wird darunter oft das friedliche, aber unabhängige Nebeneinander zweier (mehrerer) Dinge. Im politischen Kontext beschreibt die friedliche Koexistenz beispielsweise die Phase des Kalten Krieges von 1962 bis 1979, während der die beiden Weltmächte kooperative...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koexistenz

Gleichzeitiges Vorhandensein verschiedener Systeme. In der grünen Gentechnik das Nebeneinander von Feldern mit GV-Pflanzen und solchen mit herkömmlichen Sorten.
Gefunden auf
https://gene.de/

Leitbegriff der sowjetischen Außenpolitik seit 1956, der einerseits realistisch, andererseits nicht ohne Verzicht auf die politisch-ideologische Auseinandersetzung das friedliche Nebeneinander von Staaten mit konträren Ideologien und unterschiedlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen postulierte.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Koexistenz , das Nebeneinander unterschiedlicher geistiger, ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Systeme. - Nach der Machtübernahme durch N. S. Chruschtschow (1953) wurde die friedliche Koexistenz zur außenpolitischen Leitlinie der UdSSR und der von ihr geführten Staaten. Sie besagte, d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Nebeneinander des Anbaus von gentechnikfreien und genmanipulierten Feldfrüchten. Eine eindeutige gesetzliche Regelung fehlt derzeit noch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42215

Gleichzeitiges Vorhandensein, in der Paläontologie das nebeneinander ähnlicher Tierformen mit ähnlichen ökologischen Nischen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

Das Vermögen/die Fähigkeit eines Software-Produkts mit anderer Software in einer (gemeinsamen) Umgebung die gemeinsamen Ressourcen zu teilen. [ISO 9126] Siehe auch Portabilitätstest.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

(Text von 1930) Koexistenz (Zugleichsein). Das 'Prinzip der Koexistenz' lautet: 'Die endlichen Substanzen stehen durch ihr bloßes Dasein in keinen Beziehungen zueinander und stehen in Gemeinschaft nur insoweit, als sie von dem gemeinsamen Urgrund ihres Daseins, nämlich dem göttlichen Verstande, in wechselseitigen B...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32954.html

das Nebeneinander von Staaten und Blöcken mit unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Ordnungen und Ideologien unter Verzicht auf gewaltsame Veränderungen. Als friedliche Koexistenz von N. Chruschtschow zum außenpolitischen Leitsatz erhoben, spielte der Begriff seit Mitte der 1950er Jahre eine Rolle in der internationalen Poli...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koexistenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.