
Kerogen ist das polymere organische Material, aus dem bei zunehmender geologischer Versenkung und Aufheizung Kohlenwasserstoffe gebildet werden. Es kommt in sedimentären Gesteinen in Form von fein verteilten organischen Mazeralen vor und ist bei weitem die häufigste Form von organisch gebundenem Kohlenstoff in der Erdkruste. Es ist unlöslich in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerogen

Kerogen das, in Sedimentgesteinen dispers verteilte, gelbe bis braune, feste Substanz aus hochpolymeren organischen Verbindungen. Aus Kerogen können Erdöl und Erdgas entstehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

unlösliche organische Verbindung fossiler Sedimente.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kerogen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.