
Bildkennung, Tonkennung, Stereokennung, 16:9-Kennung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/kennung.htm

Als Kennung eines Leuchtfeuers bezeichnet man die Eigenschaften, die in der Nacht dessen Identifizierung ermöglichen. == Eigenschaften == Zu den identifizierenden Eigenschaften gehören die Farbe des Feuers, ihre Taktung, die charakteristische Abfolge von Hell- und Dunkelintervallen, und deren Wiederkehr, die Dauer zwischen dem Anfang eines Taktu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kennung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kennung, plur. die -en, das Verbale des Zeitwortes kennen, welches nur im gemeinen Leben, von den schwarzen Flecken üblich ist, welche sich in den Zähnen der Pferde befinden, weil sie das Merkmahl sind, woran man das Alter derselben erkennet; der Kern, die Bohne.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_750

(answer-back, answerback, identification, identifier) - Eine Signalfolge, die dessen Sender identifiziert. Sie soll eindeutig sein, damit Verwechslungen nicht stattfinden können. - Kennzeichnung der Grö?e, die bei einer Steuerung oder R...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31857&page=1

(answer-back, answerback, identification, identifier) Eine Signalfolge, die dessen Sender identifiziert. Sie soll eindeutig sein, damit Verwechslungen nicht stattfinden können. Kennzeichnung der Grö?e, die bei einer Steuerung oder Regelung beeinflusst werden soll.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31857&page=1

Kennung, Nachrichtentechnik, Navigation: beim Leuchtfeuer charakteristische Folge, Dauer oder Farbe abgestrahlter Lichtsignale; beim Funkfeuer oder Sender bestimmtes, im Morsealphabet ausgesendetes Rufzeichen; im Sprechfunk Namens- oder Stationsangabe. - Im militärischen Bereich dient die Freun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Identification Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Regelt die Zugriffs- und Zugangsberechtigung (auch Rechenzeitabrechnung) zur Arbeit mit der Rechenanlage.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1034

Eine Kennung ist eine alternative Bezeichnung für einen Identifikator.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/kennung.html

Zugangsberechtigung für einen Computer (meist im Netzwerk).
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Kennung , s. Kern.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein weithin sichtbares charakteristisches Kennzeichen: Blitz- oder Blinkfolge und Farbe bei Leuchtfeuern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kennung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.