
Kartusche ({FrS|cartouche} = ‚Patrone‘, ‚Behälter‘) bezeichnet: zylindrische Behälter: ornamentale Rahmen bzw. gerahmte Flächen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kartusche
[Kunst] - Eine Kartusche ist in der Ornamentik ein Zierrahmen. Kartuschen können Wappen, Texte oder Porträts umrahmen. Dabei unterscheidet sie von einem Bilderrahmen, dass sie nicht mobil sind, sondern skulpturaler Bestandteil der umgebenden Architektur. Insbesondere in der Architektur der Renaissance und des Barock waren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kartusche_(Kunst)
[Munition] - Als Kartusche bezeichnet man in der Waffentechnik einen Behälter (Hülse), der die Treibladung eines Geschosses aufnimmt und den Ladungsraum nach hinten abdichtet, aber im Gegensatz zur Patronenhülse nicht das Geschoss selbst enthält. Kartuschen werden für großkalibrige Geschütze verwendet, weil der Aufwa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kartusche_(Munition)
[Uniform] - Eine Kartusche (der Name kommt von frz. cartouche und bedeutet „Behälter“) war ursprünglich eine an einem Riemen über die Schulter getragene Patronentasche aus Leder oder mit Leder bezogenem Holz für die Faustfeuerwaffe der Kavallerie sowie anderweitig berittener Truppen. Im Laufe der Zeit entwickelte si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kartusche_(Uniform)

(Cartouche / Kartusche) Kartusche. Entstanden um die Mitte des 16.Jh. aus dem Rollwerk. Rollenartig, verzierte Umrahmung für Monogramme, Jahreszahlen usw., abgeleitet aus den Schildformen der Heraldik, Umrahmungsornament. Von der Renaissance bis zum Rokoko und darüber hinaus bestehendes reiches Rahmendekor. Kartuschen für Offiziere zu Zeiten der...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Zierrahmen. Rahmen für Monogramme oder Jahreszahlen. Entstanden aus der Heraldik. Nach dem Zerfall der Heraldik und der Wappen entstand an Stelle eines Schildes die Kartusche. Entwickelt im 18.Jh.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Siehe Cartridge.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=23643&page=1

Siehe Cartridge.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=23643&page=1

Von frz. cartouche (Rolle) abgeleitet, bezeichnet Kartusche die seit der Spätrenaissance gebräuchlichen Einfassungen, die aus Ornamenten zusammengesetzt sind. Im Barock und Rokoko auf Münzen als Schmuckeinfassungen für Wappen (ohne heraldische Bedeutung), Devisen und Embleme verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

(franz. ,Zierrahmen') Von einem Ornamentrahmen umschlossene schildartige Fläche, die zumeist Inschriften oder Wappen aufnimmt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Von frz. cartouche (Rolle) abgeleitet, bezeichnet Kartusche die seit der Spätrenaissance gebräuchlichen Einfassungen, die aus Ornamenten zusammengesetzt sind. Im Barock und Rokoko auf Münzen als Schmuckeinfassungen für Wappen (ohne heraldische Bedeutung), Devisen und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Kartụsche die, Militärwesen: im 17. und 18. Jahrhundert Bezeichnung für eine Patronentasche; heute die in einem Beutel (Beutelkartusche) oder einer Metallhülse (Metallkartusche) enthaltene Treibladung eines Geschosses.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kartusche: Ausschnitt aus der Königsliste von Abydos im Kulttempel Sethos' I. mit den Kartuschen von... Kartụsche die, Archäologie: die ovale Umrahmung der Königsnamen in altägyptischen Hieroglypheninschriften, erfolgte in Form einer als magischer Schutzring doppelt gelegten Schnur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kartusche: Bernsteinkartusche, Detail der Ausstattung des Bernsteinzimmers im Katharinenpalast in... Kartụsche die, Kunst: seit der Renaissance häufig verwendete Ornamentform, bestehend aus einer medaillon- oder schildförmigen Fläche, meist mit einer Inschrift, einem Wappen oder Embl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Kartusche bzw. der Königsring ist der ovale Ring, der Geburts- und Thronnamen der Könige auf Inschriften umschließt Für Jean-François Champollion bildeten die Kartuschen mit den Königsnamen von Ptolmaios und Kleopatra die Grundlage für die Übersetzung der Hieroglyphen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42798

(franz. ,Zierrahmen') Von einem Ornamentrahmen umschlossene schildartige Fläche, die zumeist Inschriften oder Wappen aufnimmt.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Aus dem Rollwerk entstandenes Schmuckelement zur Zeit der Renaissance und des Barocks in Form einer schildartigen Fläche, die mit Schnecken, Wülsten und Girlanden umgeben ist. Die Fläche selbst ist mit einer Inschrift, einem Wappen oder einem Emblem ausgestattet. Im Teppichbereich als ornamentaler Rahmen für Inschrif...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1239.htm

Kartusche (franz. Cartouche, ital. Cartoccio), eigentlich Rolle, Name der in Gestalt von halb aufgerollten Bändern und Blättern ausgeführten Titel von Landkarten, Wappen, Büchern etc. sowie der in der spätern Renaissancezeit aufgekommenen Zierrahmen mit aufgerollten oder umgebogenen Enden, die oft ganze Landschaften und allegorische Figuren da...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Baukunst) Eine kleine, reichhaltig verzierte, von einem plastischen Rahmen eingefasste Fläche, die Schmuckelemente (Inschrift, Konterfei, Wappenbild usw.), trägt. Kartuschen waren u. a. im alten Ägypten sowie während der Renaissance und dem Barock ein stark verbreitetes Schmuckelement von Fassaden, Innenwänden, Portalen etc.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(bildende Kunst) rechteckige oder ovale Schmucktafel, deren Rahmen aus Ornamenten ( Rollwerk ) zusammengesetzt ist. Im Barock und Rokoko wurde sie für Wappen, Namenszüge, Devisen, Embleme und dgl. verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kartusche-bildende-kunst
(Waffen) die Metall-(Kartusch-)Hülse der Artilleriegeschosse, in der sich die Treibpulverladung befindet; entspricht der Patronenhülse bei der Munition der Handfeuerwaffen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kartusche-waffen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.