
Die Energiezustände in Atomkernen sind – zumindest bei „langen“ Halbwertszeiten von mehr als etwa 10−15 Sekunden – scharf; daher sind die Wellenlängen oder Energien der Gammastrahlen eines radioaktiven Nuklids charakteristisch, vergleichbar etwa dem optischen Linienspektrum chemischer Elemente. Die Messung des Gammaspektrums einer unbe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gammastrahlung

Engl.: gamma radiation (Definition) Unter Gammastrahlung versteht man hochenergetische elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 10-11 und 10-14 m (10 pm - 0.01 pm), Frequenzen zwischen 1019 und 1022
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Gammastrahlung

Elektromagnetische Strahlung mit großem Durchdringungsvermögen. Die Abschwächung der Strahlung hängt von der Masse des durchstrahlten Stoffes ab, nicht von seiner Zusammensetzung.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(gamma radiation) Auch: γ-Strahlung. Energiereiche nukleare Strahlung, die durch den Zerfall von Atomkernen in Elementarteilchen entsteht. S.a. Betastrahlung, Alphastrahlung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14349&page=1

(gamma radiation) Auch: γ-Strahlung. Energiereiche nukleare Strahlung, die durch den Zerfall von Atomkernen in Elementarteilchen entsteht. S.a. Betastrahlung, Alphastrahlung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14349&page=1

G. ist energiereiche elektromagnetische Strahlung, die vor allem beim radioaktiven Zerfall (Radioaktivität) von Atomkernen ausgesandt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Gammastrahlung: Aufnahme des gesamten Himmels im Bereich der Gammastrahlung durch das... Gammastrahlung bildet das kurzwellige Ende des elektromagnetischen Spektrums. Sie ist eine hochenergetische, ionisierende elektromagnetische Strahlung, die eine hohe Durchdringungsfähigkeit besitzt. Die zugehöri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radioaktive Substanzen (Isotope) senden Gammastrahlung aus (Kernstrahlung), welche die gleiche Wirkung wie Röntgenstrahlung aufweist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

G
amma/strahlung Syn.: γ-Strahlung
En: gamma radiation (DIN 6814) Photonenstrahlung, die von angeregten Atomkernen ausgesandt wird, wenn sie in einen Zustand kleinerer Energie übergehen, oder die bei Elementarteilchenprozessen entsteht. Zur Charakterisierung genügt die Angabe des Nuclids; bei ûbergängen aus einem metastabilen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Elektromagnetische Wellenstrahlung, die von einem Atomkern ausgestrahlt wird. Gammastrahlung ist von gleicher physikalischer Natur wie das sichtbare Licht, allerdings erheblich energiereicher und mit hohem Durchdringungsvermögen in Materie. Zur Abschirmung von Gammastrahlung müssen deshalb schwere Materialien wie beispielsweise Blei oder Beton ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Hochenergetische, kurzwellige elektromagnetische Strahlung, die von einem Atomkern ausgestrahlt wird. Die Energien von Gammastrahlen liegen gewöhnlich zwischen 0,01 und 10 MeV. Auch Röntgenstrahlen treten in diesem Energiebereich auf; sie haben aber ihren Ursprung nicht im Atomkern, sondern entstehe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.