
Auf Seite 7 des Abenteuers 'Asterix bei den Briten' wird erklärt, dass neben den Einwohnern des Dorfes in Cantium, das sich gegen die römischen Besatzer wehrt, auch Kaledonier und Hiberner seien. Schon auf der zweiten Seite dieses Albums zeigt die Karte Britanniens die...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/hibernia.php

Hibernia steht für: Orte in den Vereinigten Staaten: in Kanada: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hibernia
[1865] - Die Hibernia war ein Passagierschiff der britischen Reederei Anchor Line, das zwischen 1865 und 1868 Passagiere und Fracht auf dem Nordatlantik von Glasgow nach New York beförderte. Am 25. November 1868 kenterte und sank die Hibernia im Nordatlantik 700 Meilen westlich von Irland, nachdem in einem Sturm mitten in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hibernia_(1865)

Die lateinische Bezeichnung für Irland findet sich auf irischen Münzen bis ins beginnende 19. Jh. als Landesbezeichnung (heute Eire).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Die lateinische Bezeichnung für Irland findet sich auf irischen Münzen bis ins beginnende 19. Jh. als Landesbezeichnung (heute Eire).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Hibẹrnia , im Altertum Name für Irland.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Hibernia , s. Spanner.
- Hibernia (Ipernia, griech. Jerne, neukelt. Erin), im Altertum Name der Insel Irland. Aristoteles kennt bereits Jerne neben Albion (England), beide als die britannischen Inseln; Pytheas von Massilia, der sie Bêrgion (kymr. Vergyn, "die westliche") nennt, umfuhr sie um 300 v. Chr. Aber erst durch Cäsars Z...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
lateinischer Name für Irland.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hibernia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.