
Als Jakobsmuscheln oder Pilgermuscheln werden zwei nahe verwandte Arten von Muscheln bezeichnet, die beide zur Gattung Pecten gehören. Diese Gattung ist die typische Gattung der Kammmuscheln (Pectinidae). Pecten jacobaeus, die Mittelmeer-Pilgermuschel, lebt im Mittelmeer. Die Verbreitungsgebiete der Schwesterart Pecten maximus (Große Pilgermusch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsmuschel

Der Begriff »Jakobsmuschel« (auch: Pilgermuschel) hat eine religiöse sowie eine biologische Bedeutung. In der Religionsgeschichte ist die Jakobsmuschel das Erkennungszeichen der Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien war. Die Pilger steckten sich auf dem Rückweg in ihre H...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Jakobsmuschel, eine Kammmuschel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
frz.: Coquilles St.-Jaques Die Jakobsmuschel gehört zur Familie der ® Kammuscheln Der Lebensraum der Jakobsmuschel sind die Küsten des Atlantiks und des Mittelmeeres. Sie halten sich hauptsächlich auf sandigen oder mit Korallen bewachsene Meeresböden auf. Die Musch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Jakobsmuschel (Pilgermuschel, Pecten jacobaeus; eine essbare Muschel aus der Familie der Kammmuscheln [Pectinidae] mit achsensymmetrischen Schalen, zu finden an den Küsten des Mittelmeeres und des Arlantiks). Als Zeichen der Santiago-Pilger galt spätestens seit dem 12. Jh. die Jakobsmuschel (s. Pilg...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

5 – 15 cm große, an den europäischen Küsten vorkommende Kammmuschel mit fächerförmigen, kantigen Rippen; wohlschmeckend. – Die Jakobsmuschel wurde früher von Pilgern, die u. a. aus dem nordwestspanischen Wallfahrtsort Santiago de Compostela heimkehrten, als Abzeichen am Hut oder Gewand getragen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jakobsmuschel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.