
Island (vgl. mhd. îs und isl. ís – Eis) ist mit rund 103.000 km² (Landfläche: 100.250 km², Wasserfläche: 2750 km², mit Fischereizone 758.000 km²) – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Die im Nordatlantik liegende Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich kn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Island
[Begriffsklärung] - Island steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Island_(Begriffsklärung)
[Co. Cork] - Island (Co. Cork) ist ein, was die Dimensionen der verwendeten Steine betrifft, im Verhältnis zum 20 km entfernten Labbacallee recht kleines Wedge tomb, das im Jahre 1957 ausgegraben wurde. Es liegt etwa 8,8 Kilometer südlich von Mallow im County Cork in Irland. Zwei höhere Steine markieren den Zugang zu der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Island_(Co._Cork)

ist der auf der zweitgrößten Insel Europas gebildete nordwesteuropäische Staat. I. ist seit dem 4. Jh. n. Chr. bekannt und wird am Anfang des 9. Jh.s durch iroschottische Mönche und um 875 durch Wikinger (Normannen) besiedelt. 930 erscheint das Allthing. 1000 wird I. christlich. 1262 erhält der König von Norwegen durch Vertrag die Herrschaft....
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Iceland oder Islande findet man als Länderbezeichnung auf den Briefmarken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Island Die Lage Islands auf dem Mittelatlantischen Rücken führt zu heftigem Vulkanismus und zu Gletscherläufen, bringt aber auch Vorteile: Die heißen Quellen lassen sich nicht nur in Schwimmbädern und zur Heizung der Häuser nutzen, sondern machen Island zu einem der reichsten Länder der Erde in Bezu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Nordatlantik. Fläche: 103.000 qkm. Bevölkerungszahl: 304.367 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 3 pro qkm. Hauptstadt: Reykjavík. Einwohner: 118.000 (Stadtgebiet), 198.000 (Ballungsgebiet) (2008). Staatsform: Parlamentarische Republik seit 1944. Verfassung von 1944. Parlament (Althingi) mit 63 Abgeordneten. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

Island , eine zu Dänemark gehörige Insel im nördlichen Atlantischen Ozean, liegt zwischen 63° 23'-66° 32' nördl. Br. und 13° 31'-24° 29' westl. L. v. Gr., ist 965 km von Norwegen und 360 km von Grönland entfernt und demnach füglich zu Amerika zu rechnen, während sie dagegen in ethnographischer und historischer Hinsicht entschieden ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) - Island: Staatsflagge - Das Land am Rande des Europäischen Nordmeeres ist eine archaisch anmutende Naturlandschaft. Es ist eine Welt aus schwarzer Vulkanasche, weißen Gletscherfeldern, tosenden Wasserfällen und sagenumwitterten Einöden. Erst 1944 wurd...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/island
(Länderkunde) - Island: Staatsflagge - Das Land am Rande des Europäischen Nordmeeres ist eine archaisch anmutende Naturlandschaft. Es ist eine Welt aus schwarzer Vulkanasche, weißen Gletscherfeldern, tosenden Wasserfällen und sagenumwitterten Einöden. Erst 1944 wurd...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/island-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.