
Der 1865 von José de Alencar veröffentlichte Roman Iracema ist ein bedeutendes literarisches Werk der brasilianischen Romantik. Das Wort „Iracema“ entstammt der Sprache Tupí. (Bedeutung : „Honiglippen“ - Ira = Honig, tembè = Lippen) Iracema ist die Göttin des Wassers und der Flüsse, wird auch heute noch von allen Indiostämmen ganz B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iracema
[Begriffsklärung] - Iracema steht für Iracema ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iracema_(Begriffsklärung)

Iracema , in Südamerika geläufiger weiblicher Vorname nach der Titelgestalt eines im indianischen Milieu spielenden Romans des brasilianischen Schriftstellers José de Alençar (19. Jahrhundert). Dieser Name, der in Anlehnung an eine Tupí-Sprache geprägt wurde, kann aber auch als Anagramm für Amér...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.