
Ein Interview (`ɪntɐvjuː) ist eine Befragung durch Fragesteller (so genannte Interviewer) mit dem Ziel, persönliche Informationen oder Sachverhalte zu ermitteln. Das Interview erfordert eine intensive Vorbereitung (etwa im Hinblick auf Nachfragen, Einwände, Führung) und ein Höchstmaß an Einfühlungsvermögen. Interviews unterscheiden nach....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interview
[2007] - Interview ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2007. Regie führte Steve Buscemi, der auch eine der Hauptrollen spielte und gemeinsam mit David Schechter das Drehbuch schrieb. Der Film ist eine Neuverfilmung des 2003 gedrehten gleichnamigen Films von Theo van Gogh. == Handlung == Der Reporter Pierre Ped...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interview_(2007)
[Zeitschrift] - Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 %) besteht, wobei redaktioneller Teil und An...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interview_(Zeitschrift)

Das Interview ist eine unverzichtbare Methode der journalistischen Recherche, und es ist eigenständige journalistische Darstellungsform. Es werden drei Arten unterschieden: (1) Das Interview zur Sache, das Informationen über Fakten vermitteln will, (2) das Meinungsinterview, das eine (meis...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Interview als Perversion des sokratischen Dialoges: Dort der Wissende interviewt den Nichwissenden damit dieser durch sein Antworten zur Wahrheit kommt. Die Umkehrung: der Nichtwissende fragt den Wissenden, damit die andern - de Masse - zur Wahrheit kommt. Dialog [wp]
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/interview.htm

Sonderform der 'Befragung' bei der Daten mündlich oder telefonisch erhoben werden.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

In der Markt-, Media- und Sozialforschung das zweckgerichtete Gespräch zwischen einem Interviewer und einem Befragten in einer Befragung. Vielfach werden die in direkter persönlicher Kommunikation stattfindenden Befragungen (persönliches oder telefonisches Interview im Gegensatz zur schriftlichen Befragung) allein als Interview bezeichnet, aber ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Zeitschrift (mit Interviews)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Interview: Die Mikrofone der Fernsehsender Sat 1, DSF, Reuters TV, RTL, ARD, NTV, DW und N24 stehen... Ịnterview das, Befragung von Personen durch einen Interviewer zu bestimmten Themen oder Angelegenheiten und/oder zur eigenen Person. Im Rahmen medienpublizistischer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Interview ist eine mündliche Erhebungstechnik als spezielle Form der Befragung zur Erhebung von Sachverhalten, zur Erfassung von Stellungnahmen, Standpunkten und Erklärungen zu bestimmten Ereignissen und Problemen. Die direkte verbale Kommunikationsbeziehung zwischen dem Interviewer und dem Befragten bietet günstige Voraussetzungen, um die g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Art der Befragung, die mündlich oder telefonisch durchgeführt wir. Dabei gibt es diverse Abstufungen der Interviewtechnik, wobei in einigen Fällen die Fragen und Antworten durch einen Fragebogen vorgegeben werden. Bei anderen Varianten sind offene Antworten zugelassen und es können auch zusätzliche, individuelle Ergänzungsfragen durch den Int...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

mündliche Befragung, d. h. Erhebungstechnik, bei der Informationen durch die Auskünfte von Personen gewonnen werden. Damit wird eine sofortige Reaktion auf Fragen erreicht, im Unterschied zur schriftlichen Befragung mit Fragebögen oder durch 'Selbstaufschreibung'. Durch den Einsatz von Interviewern arbeitsa...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Human Resources) Ein Interview ist die Befragung einer anderen Person, um Informationen zu gewinnen und eine Beurteilung zu ermöglichen. Interviews sind als Bewerbungsgespräche ein Auswahlinstrument bei der Personalbeschaffung und geben Einblick in die Eignung eines Bewerbers für eine bestimmte Aufgab...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2295/interview/

1) tatsachenbetonte journalistische Darstellungsform und Form des Recherchierens; in gedruckter oder gesendeter Form; Grundprinzip: Befragung; Interviewer und Interviewter besitzen bestimmte gesprächsorganisatorische Rollen mit Bevorrechtigung des Interviewers; unterschiedliche Typologien, z. B.: Recherchen-Interview, geformtes In...
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_i.htm

(Text von 1906) Interview, ein von amerikanischen Journalisten verbreitetes, von Murray 5, 425 seit 1869 belegtes Schlagwort, das Anfang der siebziger Jahre auch nach Deutschland dringt und in kurzem überhaupt fast internationale Geltung erlangt. Zugrunde liegt engl.
interview = Zusammenkunft, Un...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-interview.html

Verfahren in der Markt-, Meinungs- und empirischen Sozialforschung, bei dem die Versuchsperson durch gezielte Fragen zu verbaler Informationsvermittlung veranlasst werden soll. Man unterscheidet u. a.: das nichtgelenkte Interview (auch freies, offenes oder Intensivinterview), bei dem die Interaktion zwischen Interviewer und Befragtem frei von...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/interview-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.