
(f) oper, stat Einbeziehung; Eingliederung; Vervollständigung.
Gefunden auf
https://etymos.de/

F=trapz(X,Y) bestimmt mit Hilfe der Trapezregel näherungsweise das Integral zu den in X,Y gespeicherten Funktionswerten
(x_k,y_k) über dem Intervall
[min(X),max(X)]. Der Abszissenvektor X muss aufsteigend sortie...
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage261/

(lat.) 1) I. bezeichnet die Herstellung (oder Wiederherstellung) einer staatlichen, politischen oder wirtschaftlichen Einheit (z.B. Europäische I.). 2) I. ist eine politisch-soziologische Bezeichnung für die gesellschaftliche und politische Eingliederung von Personen oder Bevölkerungsgruppen, die sich bspw. durch ihre ethnische Zugehörigkeit, R...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(integration) Untrennbare Zusammenfassung. S.a. Segregation, Separation.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15445&page=1

die Tatsache, dass eine fremde Person in einer Gruppe oder Gesellschaft geachtet wird
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

(integration) Untrennbare Zusammenfassung. S.a. Segregation, Separation.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15445&page=1

Allgemein: Zusammenfassen zu einer Einheit. In der EDV und Elektronik: Zusammenfassen von Schaltfunktionen in einen Chip ( Schaltungen,integrierte ).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Einbringen, Einführen von meist DNA in ein anderes DNA-Molekül. Bei Klonierungen wird hierzu mit Restriktionsenzymen operiert, bei Integrationen ins Genom eines Lebewesens muß zwischen Homologer Recombination und random (zufälliger) Integration unterschieden werden. Bei der random Integration ist die Zielste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Einbau eines DNA-Stückes in ein Chromosom Dies geschieht mit Hilfe von Enzymen, die den DNA-Strang aufschneiden und das DNA-Stück an den offenen Enden einbauen Gegensatz zur transienten Expression, wo das Gen nur zeitweise 'neben' dem Genom vorliegt, nicht eingebaut (integriert) und nach ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

(Lat. integratio = Einbeziehung), im allg. Sinne die Entstehung oder Herstellung einer Einheit oder Ganzheit aus einzelnen Elementen oder die Fähigkeit einer Einheit oder Ganzheit, den Zusammenhalt der einzelnen Elemente auf der Basis gemeinsam geteilter Werte und Normen aufrechtzuerhalten. Es ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Bisher wurde im Zusammenhang mit Menschen mit Behinderungen davon gesprochen, diese zu 'integrieren' in die Gesellschaft, die Schule, den Arbeitsprozess, etc. Dieser Terminus sollte aber durch den Begriff der 'Inklusion' ersetzt werden. Denn: Integration meint nach sozialpolitischem Verständnis den Prozess, durch den bi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42349

Definition: Integration ist der Zusammenschluss von Teilen zu einem Ganzen, das gegenüber seinen Teilen eine neue Qualität ausweist. Ein integriertes Krankenhausinformationssystem ist daher nicht nur ein Zusammenschluss einzelner Informationssysteme bzw. Subsysteme, sondern setzt die enge Zusammenarbeit der Subsysteme voraus. Diese enge Zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407

Der gemeinsame Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne `Behinderungen` eröffnet ein Menschenbild, das sich dem Perfektionszwang entzieht. Integrativer Unterricht orientiert sich an den Stärken des Einzelnen und fördert sie in Gemeinsamkeit. Individuelle Beeinträchtigungen sind kein Anlass für eine spezifische Sonderbeh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42518

Ermöglicht den freien Datenfluss zwischen verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens, ohne dass zeitintensive und störungsanfällige Schnittstellen passiert werden müssen. Unternehmen können auf diese Weise dieselben Daten von unterschiedlichen Standorten aus verwalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

engl.: Integration Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: 1. Vervollständigung, Eingliederung. Vereinigung.2. Das Kombinieren von Daten zweier unterschiedlicher Typen und aus zwei unterschiedlichen Quellen und Systemen. Es kann sich ebenfalls um die Integration vo...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=951

(1) Der Prozess der Verknüpfung von Komponenten zu grösseren Gruppen. (2) Verbinden von Software- und/oder Hardware-Komponenten zu größeren Baugruppen oder zum Gesamtsystem.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

(Wieder-)Eingliederung
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/i.html

Ganz allgemein bedeutet Integration die Herstellung einer Einheit, die Eingliederung in ein größeres Ganzes. Zuwanderer gelten dann als integriert, wenn sie sich in das Leben ihrer neuen Heimat eingliedern, an der Gesellschaft teilhaben und von der Mehrheitsgesellschaft nicht als Fremde ausgegrenzt werden. Integration ist an sich ein gegenseitige...
Gefunden auf
https://www.migra-info.de/glossar.html

Als Prozess beinhaltet Integration jene Maßnahmen, deren Ziel es ist, die Behinderung en im Wirtschaftsverkehr zwischen Regionen/Ländern abzubauen, als Zustand wird Integration dagegen durch das Fehlen bestimmter Handelshemmnisse zwischen Regionen/Ländern gekennzeichnet. Nach der jeweils erreichten Integrationsstufe unterscheidet man: a) Präfer...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/integration/integration.htm
(allgemein) Herstellung oder Wiederherstellung eines Ganzen, Vereinigung, Einordnung eines Gliedes in ein Ganzes; Gegensatz: Desintegration. – Verb: integrieren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/integration-allgemein
(Biologie) Vereinigung von DNA-Elementen ( DNA ) in einer linearen Struktur durch einen speziellen Vorgang der Rekombination. Die Integration zirkulärer DNA (z. B. Episom, Virus-DNA ) in das Bakterienchromosom erfolgt nach dem Modell von A. W. Campbell an spezifischen Stellen. Die Umkehrung des Vorgangs der Integ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/integration-biologie
(Politik) der über Absprachen und Zusammenarbeit in einzelnen Fällen oder Fragen hinausgehende Abbau nationaler Verfügungsgewalt zugunsten supranationaler Organe und Regelungen. Die Integration kann nur einzelne Bereiche betreffen (z. B. militärische Integration in der NATO). Die Voll-Integration bezieht alle wichtigen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/integration-politik
(Psychologie) das geschlossene Zusammenwirken verschiedener psychischer Prozesse. In der Integrationspsychologie (E. R. Jaensch ) ist der Grad der Integration psychischer Vorgänge ein Index für bestimmte Typen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/integration-psychologie
(Soziologie) die Verschmelzung von Einzelpersonen und Gruppen zur mehr oder weniger einheitlichen Gesellschaft. Der Grad der Integration (auch Solidarität ) gilt als Maßstab der Stabilität sozialer Systeme in der Zeit. Das Interesse der Soziologie richtet sich vor allem auf die sozialen Mechanismen der Integration. Se...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/integration-soziologie
(Wirtschaft) die Vereinigung mehrerer Volkswirtschaften zu einem Wirtschaftsraum mit binnenmarktähnlichem Charakter mit dem Ziel, Handelsbeschränkungen aufzuheben und durch erhöhte Mobilität (Freizügigkeit) der Produktionsfaktoren die Vorteile der internationalen Arbeitsteilung zu nutzen zur Steigerung der produktiven Leistu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/integration-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.