
Die Latiner waren ein Hauptstamm der Italiker, eng verwandt mit den Faliskern. Sie sind zu einem nicht genau zu bestimmenden Zeitpunkt, vielleicht zu Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr., in das Gebiet des heutigen Italien eingewandert. Die lateinische Sprache wurde mit dem Aufstieg Roms zu einer Weltsprache. == Geschichte == Das Siedlungsgebiet der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Latiner

Latiner, lateinisch Latini, im Altertum die Bewohner Latiums, das sich von Rom bis Tarracina (Terracina) sowie vom Apennin bis Mons Lepinus (Monti Lepini) erstreckte. Als Hauptort galt Alba Longa (heute Castel Gandolfo), bedeutende Städte waren Tibur (Tivoli), Praeneste (Palestrina), Antium (Anzio) ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Latiner , eins der ältesten und das merkwürdigste unter den altitalischen Völkern, nach Angabe der Alten durch Mischung aus zwei Urvölkern, den ursprünglich in der Gegend um Reate seßhaften Aboriginern und den in dem spätern Latium wohnenden Sikelern, unter Hinzutritt der unter Führung des Äneas eingewanderten Trojaner entstanden, in Wahrh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

an der Wende vom 2. zum 1. Jahrtausend v. Chr. in Mittelitalien (Latium) archäologisch nachweisbarer Stamm der Italiker, dessen Vorläufer schon vor dem 2. Jahrtausend in Italien eingewandert sein müssen. Die Latiner unterschieden sich durch die Sprache von den übrigen italischen Stämmen. Im 8. Jh. v. Chr. zeigte sich eine stark...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/latiner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.