
Das Innenverhältnis beschreibt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter eines Unternehmens untereinander. Diese gehen entweder aus dem Gesellschaftsvertrag oder, wenn diese dort nicht geregelt sind, aus den gesetzlichen Bestimmungen hervor und regeln die Gewinn- wie auch Verlustbeteiligung sowie die Aufgaben der Geschäftsführung. Das Gegente...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Innenverhältnis

Innenverhältnis bezeichnet die gesellschaftlichen Rechtsbeziehungen der einzelnen Gesellschafter (Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft) untereinander. Dazu gehört z.B. die gesetzliche oder vertragliche Regelung der Gewinnverteilung, der Geschäftsführung oder einer Treuepflicht (Wettbewerbsverbo...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/I/Innenverhaeltnis.htm

Die Rechtsbeziehungen der einzelnen Gesellschafter von Personen- oder Kapitalgesellschaften werden als Innenverhältnis bezeichnet. Das Innenverhältnis regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, wie z. B. die Aufgaben der Geschäftsführung oder die Gewinn- bzw. Verlustverteilung. Geregelt werden die Rechte und Pflichten des Innenverhält...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Rechtsbeziehungen der einzelnen Gesellschafter von Personen- oder Kapitalgesellschaften werden als Innenverhältnis bezeichnet. Das Innenverhältnis regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, wie z. B. die Aufgaben der Geschäftsführung oder die Gewinn- bzw. Verlustverteilung. Geregelt werden die Rechte und Pflichten des Innenverhält...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Innenverhältnis bezeichnet die gesellschaftlichen Rechtsbeziehungen der einzelnen Gesellschafter (Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft) untereinander. Dazu gehört z.B. die gesetzliche oder vertragliche Regelung der Gewinnverteilung, der Geschäftsführung oder einer Treuepflicht (Wettbewerbsverbot). Das Außenverhältnis betrifft dagegen die...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/I/Innenverhaeltnis.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.