
Bezeichnung eines Geflechts aus weißen und scharlachroten Wollflocken, das von römischen Priestern und Priesterinnen - meist in Verbindung mit einer Vitta - um den Kopf getragen wurde. Das Tragen der Infula zeigte an, dass der Kopf des Trägers einer Gottheit geweiht war. Bei Opferungen konnte auch der Kopf des Opfertiers mit einer I...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung eines Geflechts aus weißen und scharlachroten Wollflocken, das von römischen Priestern und Priesterinnen - meist in Verbindung mit einer Vitta - um den Kopf getragen wurde. Das Tragen der Infula zeigte an, dass der Kopf des Trägers einer Gottheit geweiht war. Bei Op...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.