
Kendō [kendoː] (jap. 剣道, ken Schwert und dō Weg oder Weise) ist eine abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes (Kenjutsu = Schwertkunst), wie ihn Samurai erlernten und lebten. Kendō, als Weg, verfolgt nicht nur die Techniken und Taktiken des Schwertkampfes, sondern auch die geistige Ausbildung des Menschen. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kendō

Kendo: Kampfszene Kẹndo das, aus der Schwertfechtkunst der Samurai hervorgegangener, barfuß auf einer quadratischen oder rechteckigen glatten Fläche (Seitenlängen 9† †™11 m) ausgeübter Kampfsport mit Fechtstöcken. Die Sportler (Kendojin) tragen einen Hosenrock (»Hakama«), eine Baum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(JPN) - "Der Weg des Schwertes". (Ken: Schwert; Do: Weg) Ziel dieser Schwertkampfkunst ist die Erlangung von Harmonie zwischen Körper und Geist.
Gefunden auf
https://www.feng-shui.de/einfuehrung/glossar/

© Corbis/Bettmann/UPI Kendo Kendo Brasilianische Kendo-Klasse beim Training: Die Kendo-Kunst, bei der Schein-Schwertgefechte durchgeführt werden, wurde von den Samurais erfunden. © Corbis/Bettmann/UPI eine fernöstliche Kampfsportart mit waffenartigem Gerät, einem Bambusschlagstock; ursprünglich aus der Kriegskunst der Sa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kendo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.