
Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden die heute sprecherreichste Sprachfamilie der Welt mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern. Ihre große Verbreitung ist das Ergebnis von Völkerwanderungen im Laufe der Jahrhunderte und zuletzt auch der Europäischen Expansion seit dem 15. Jahrhundert. Die dazugehörigen Sprachen zeigen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indogermanische_Sprachen

Sprachfamilie, die schon zu Beginn der geschichtlichen ûberlieferung über ganz Europa und große Teile Vorderasiens und Vorderindiens verbreitet war. In der Neuzeit dehnte sie ihr Gebiet über die anderen Erdteile aus. Die indogermanischen Sprachen zeigen in Laut- und Formenstruktur, in Syntax und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

indogermanische Sprachen (von Westen nach Osten geordnet) keltische Sprachen: Irisch, Schottisch-Gälisch, Kymrisch (in Wales), Bretonisch (in der Bretagne). Ausgestorben: u. a. Kornisch (in Cornwall), Gallisch (im Altertum in Frankreich, West- und Süddeutschland sowie Norditalien). Älteste û...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.