Homophonie Ergebnisse

Suchen

Homophonie

Homophonie Logo #42000 Homophonie (griech. „Gleichklang, Gleichlaut“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Homophonie

Homophonie

Homophonie Logo #42000[Musik] - Homophonie bzw. -fonie (griechisch homophōnía, „Gleichklang“) ist die Bezeichnung für eine mehrstimmige musikalische Satzweise, bei dem eine melodische Stimme (Cantus firmus) führt und von anderen, stimmtechnisch untergeordneten Stimmen oder Instrumenten begleitet wird. Die Homophonie kam im Frühbarock au...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Homophonie_(Musik)

Homophonie

Homophonie Logo #42602Kompositionsart, bei der sich alle Stimmen einer führenden Melodie unterordnen (Gegensatz zu Polyphonie); s. a. homophon
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Homophonie

Homophonie Logo #42442partielle Homonymie; unterschiedliche Wörter mit identischer Lautung, aber unterschiedlicher Schreibung (die Seite - die Saite)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

Homophonie

Homophonie Logo #42554Erklärung der Bedeutung der Akkorde und ihre Beziehung zueinander.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Homophonie

Homophonie Logo #42601Kompositionsart, bei der sich alle Stimmen einer führenden Melodie unterordnen (Gegensatz zu Polyphonie); s. a. homophon
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_h.htm

Homophonie

Homophonie Logo #40036Homophonie meinte bis ins 18. Jh. Einstimmigkeit (unisono). Dann meinte man damit auch eine Melodie mit akkordischer Begleitung, in der keine Melodik herausgebildet ist. Die Wortbedeutung von Homophonie erstreckt sich bis zu den Formen der Polyphonie, die durch simultanes Fortschreiten der Stimmen gekennzeichnet sind, also Parallelführung und Bewe...
Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

Homophonie

Homophonie Logo #42871(Musik) im Unterschied zu Heterophonie und Polyphonie die Unterordnung aller Stimmen einer Komposition unter eine melodieführende Hauptstimme. Auch in den Zeiten der Polyphonie blieb die Homophonie, vor allem in gleichrhythmischer Führung der Stimmen, ein bedeutsames Kontrastmittel. Mit der Ausbildung der Melodie, bes...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/homophonie-musik

Homophonie

Homophonie Logo #42871(Sprache) gleiche Aussprache von Wörtern unterschiedlicher Schreibweise und/oder Bedeutung; z. B. Lied – Lid, Lerche – Lärche, bot – Boot.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/homophonie-sprache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.