
Holzwerkstoffe sind Werkstoffe, die durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen der Strukturelemente erzeugt werden. Größe und Form der Holzpartikel entscheiden schließlich über die Art des Holzwerkstoffes und seine Eigenschaften. Die Holzpartikel können ohne oder mit Bindemitteln oder mechanischen Verbindungen miteinander v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holzwerkstoff

Oberbegriff für Furnier-, Tischler-, Span- und Faserplatten.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

ist ein Sammelbegriff für verschiedene Produkte, die durch Zerlegen des Holzes in Späne oder Fasern und anschließendes Zusammenfügen (meistens durch Pressen) unter Zugabe von Leim oder Harzen entstehen. Holzwerkstoffe sind zum Beispiel Spanplatten, Mitteldichtefaserplatten (MDF), Hochdichtefaserplatten (HDF) oder Sperrholz.
Gefunden auf
https://www.krono-original.com/de-glossar-laminatboden.htm

Der Rohstoff Holz wird immer knapper und teurer. Durch geänderte Werkstoffanforderungen und den technischen Fortschritt sowie die Notwendigkeit der optimalen Auszunutzung des Rohstoffes verarbeitet man heute im Möbelbau im Vergleich zum Vollholz mehr als 90% Holzwerkstoffe, die den Rohstoff Holz gut ausnutzen und auc...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4685.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.