
Tirol, Gletscher in den Ötztaler Alpen, nahe der italienischen (südtiroler) Grenze, nach der Pasterze zweitgrößter Gletscher der Ostalpen. Er kulminiert in der Weißseespitze (3518 m) und fließt hauptsächlich in den Norden, wo er im oberen Kaunertal endet, ein kleiner Teil bricht südwestlich, fast genau an der österreichisch-italienischen ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Gepatschferner

Der Gepatschferner ist nach der Pasterze der zweitgrößte Gletscher Österreichs. Der Name leitet sich vom romanischen compaccio ab, was soviel bedeutet wie „karges Feld“. == Lage == Der Gepatschferner liegt südlich oberhalb des Kaunertals in den Ötztaler Alpen, ca. 1500 Höhenmeter über dem Talschluss. Sein Nährgebiet wird eingegrenzt im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gepatschferner

Gepatschferner Gepạtschferner der, Gletscher in den Ötztaler Alpen, Tirol, Österreich, 18 km<sup>2</sup> groß, 8 km lang, im obersten Kaunertal.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gletscher der Ötztaler Alpen (Österreich), 8,2 km lang und 17,7 km 2 groß, im südlichen Talschluss des Kauner Tals.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gepatschferner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.