[Byzanz] - Theophilos ({ELSmit|Θεόφιλος}; * um 813; † 842) war byzantinischer Kaiser von 829 bis 842. Er war der zweite Kaiser aus der amorianischen oder phrygischen Dynastie. Anders als sein Vater Michael II. war er ein erklärter Bilderstürmer. 832 gab er ein Edikt heraus, das die Verehrung von Bildern strikt v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theophilos_(Byzanz)
[Indo-Grieche] - Theophilos war ein indo-griechischer König, der bisher nur von seinen (wenigen) Münzen bekannt ist. Er regierte wahrscheinlich nur kurz, wobei sein Herrschaftsgebiet im Hindukusch lag. Die genaue chronologische Festsetzung seiner Regierungszeit ist in der Forschung umstritten und schwankt zwischen 130 und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theophilos_(Indo-Grieche)
[Lukas] - Theophilos ist im Neuen Testament der Bibel der Adressat des Lukasevangeliums {Bibel|Lk|1|3-4} und der Apostelgeschichte {Bibel|Apg|1|1}. Im Lukasevangelium wird er mit „erlauchter Theophilos“ („κράτιστε Θεόφιλε“) angeredet, eine Anrede, die schriftlich und mündlich für römische Senatoren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theophilos_(Lukas)

(6. Jh.) ist ein byzantinischer Rechtslehrer in Konstantinopel, welcher der Kommission für den ersten Codex Justinians und für die Digesten angehört und gemeinsam mit Dorotheos die Institutionen abfasst. Überliefert ist eine vielleicht von ihm stammende kommentierende griechische Institutionenparaphrase. Sie wird als systematische, lateinische ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Theophilos , 1) oström. Kaiser, Sohn Michaels II., schon von diesem zum Mitkaiser erhoben, bestieg nach dem Tode desselben im Oktober 829 den Thron. Er war ein talentvoller, hochgebildeter Fürst, welcher strenge Gerechtigkeit übte, die Wissenschaften und Künste förderte, die Hauptstadt mit prächtigen Bauten schmückte und ihre Festungswerke v...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.