
Als Sonnenschein wird zweierlei bezeichnet: der Lichtschein der Sonne (also die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Erde), und eine Wetterlage mit geringer Bewölkung. Sonnenschein herrscht, wenn die zwischen Sonnenauf- und Untergang – also bei Tag – von der Sonne kommenden Lichtstrahlen die Erdoberfläche erreichen. == Physikalisch-biologische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenschein
[Begriffsklärung] - Sonnenschein bezeichnet: Sonnenschein ist der Name folgender Orte: Sonnenschein ist der Name folgender Steinkohle-Bergwerke im Ruhrgebiet: Sonnenschein ist der frühere Name folgender Firma: Sonnenschein ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenschein_(Begriffsklärung)
[Wipperfürth] - Sonnenschein ist eine Hofschaft von Wipperfürth im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). == Lage und Beschreibung == Die Hofschaft liegt im Norden von Wipperfürth in 600 m Entfernung zur Neyetalsperre. Nachbarorte sind Ommer, Klitzhaufe, Großblumberg und Ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenschein_(Wipperfürth)

Sonnenschein, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch sunnenschÄ«n »Sonnenschein« für einen heiteren Menschen. 2) auf einen gleich lautenden Haus- oder Flurnamen zurückgehender Familienname. 3) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Sonnenschein (Nordrhein-Westfalen). Cl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sonnenschein , Franz Leopold, Chemiker, geb. 13. Juli 1817 zu Köln, erlernte daselbst die Pharmazie, errichtete in den 30er Jahren in Berlin ein kleines Laboratorium und bereitete in Gemeinschaft mit einem Arzt andre Apotheker auf das Staatsexamen vor. Gleichzeitig studierte er Chemie und habilitierte sich 1852 als Privatdozent. Er widmete sich sp...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.