[Achtung: Schreibweise von 1811] Hetzen, verb. reg. act. so wohl eilen als eilen machen, die Bewegung einer Person oder Sache beschleunigen, in welcher weitesten und eigentlichen Bedeutung es aber großen Theils veraltet ist. Es ist, I. Ein Neutrum, welches vermuthlich das Hülfswort haben bekommt, aber nur unter den Jägern...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2162

Hetzen , aufgejagtes Wild durch Hunde, welche schneller sind, verfolgen, festhalten und niederreißen lassen, daher der Ausdruck Hetze, Hetzjagd (franz. Chasse à  courre, Chasse aux chiens courants oder Vénerie, engl. [Stag-] Hunting at force); je nach der Wildgattung unterscheidet man Bären-, Wolfs-, Dachs-, Fuchs-, Hasen- und Sauhetzen. H...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Als Hetzen bezeichnet man die schnelle Verfolgung von Tieren durch einen Hund.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/hetzen-hitze-
Keine exakte Übereinkunft gefunden.