
(heterogeneous) (von Lat. hetero = gleich und genus = Art) Verschiedenartig.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=27693&page=1

(heterogeneous) (von Lat. hetero = gleich und genus = Art) Verschiedenartig.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=27693&page=1

In der EDV: Unterschiedliche, nicht oder nur teilweise kompatible Hard- und Software.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

heterogen , inhomogen, ungleichartig; Gegensatz: homogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

aus verschiedenen Elementen bestehend. Im Zusammenhang mit Brustkrebs bedeutet heterogen, dass sich in einem Tumor verschiedene Arten von Brustkrebszellen befinden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

hetero/gen En: heterogenic mit oder aus verschiedenartigen Bestandteilen, serol nicht von der gleichen Art (heterogenetisch). h. Strahlung nichtmonochromatische bzw... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[heterogeneous] ungleichmässig/ungleichförmig verteilt oder zusammengesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

ungleich, uneinheitlich, verschieden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Ungleichartig, fremdartig, aus andersartiger Ursache.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Ungleichartig, aus Ungleichartigem zusammengesetzt. Ggs. homogen.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1907.htm

Heterogen (griech.), andern Geschlechts, ungleichartig, im Gegensatz zu homogen (s. d.). Heterogeneität, Ungleichartigkeit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

verschiedenartig, anders, ungleich
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

ungleichartig, uneinheitlich. Gegensatz: homogen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heterogen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.