
Ein Herausgeber (abgekürzt meistens Hrsg., seltener Hg., früher ed. für edidit, lat. „hat herausgegeben“, und edd. ediderunt, „haben herausgegeben“) ist eine Person oder Personengruppe, die schriftstellerische, publizistische oder wissenschaftliche Texte oder Werke von Autoren und Künstlern zur Publikation vorbereitet (Edition). Der He...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herausgeber
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Herausgeber, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Herausgeberinn, plur. die -en, S. Heraus geben in dem vorigen Artikel.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1860

Der Herausgeber zeichnet sich für die Veröffentlichung von Druckschriften verantwortlich. Seine Rechte und Pflichten ergeben sich unter anderem aus dem Urheberrechtsgesetz und den Landespressegesetzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Person (oder auch Personengruppe), die schriftstellerische, wissenschaftliche bzw. künstlerische Beiträge eines oder mehrerer Autoren zur Publikation vorbereitet und somit die Rolle des geistigen Leiters einer Veröffentlichung einnimmt. Bei Literaturzita...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

Herausgeber, die publizistisch und rechtlich für Sammlung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Texten und Bildern, Ton- und Bildaufzeichnungen verantwortliche natürliche oder juristische Person oder Personengruppe. Bei Zeitungen, Zeitschriften und Reihenwerken ist der Herausgeber oft zugleich d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herausgeber , im allgemeinen derjenige, welcher das Erscheinen einer Druckschrift vermittelt. Im engern Sinn ist der H. von dem Verfasser wie von dem Verleger und auch von dem Redakteur zu unterscheiden, indem man namentlich bei nichtperiodischen Druckschriften, und zwar bei lexikalischen Arbeiten, Anthologien und Sammelwerken, denjenigen als H. be...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Allgemeinen derjenige, der das Erscheinen einer Druckschrift leitet oder trägt. Gibt er ein Sammelwerk (z. B. Zeitschrift) heraus, so hat er für seine auswählende und zusammenstellende Tätigkeit ein eigenes Urheberrecht an ihm.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herausgeber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.