Tiamat Ergebnisse

Suchen

Tiamat

Tiamat Logo #42000 Tiamat ist eine Göttin in der babylonischen Mythologie. Sie verkörpert das Salzwasser und bildet den Gegenpart zu ihrem Gemahl Apzu, dem Süßwasser. ==Genealogie== Der Gatte von Tiamat ist Absû, ihre Kinder sind unter anderem Lachmu, Lachamu und Qingu. ==Name== Nach Jacobsen ist der Name Tiamat von akkadisch ti`amtum (status absolutum), spät....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tiamat

Tiamat

Tiamat Logo #42000[Band] - === Singles, EPs und Demos === === Videos und DVDs === == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tiamat_(Band)

Tiamat

Tiamat Logo #40182Die Skandinavier entwickelten sich (zuerst unter dem Namen 'Treblinka') von derbem Death-Metal zu sphärischer Melodik mit romantischen Texten ('Wildhoney' 1995). Journalisten sprechen von einem Bindeglied zwischen Death-Metal und Pink Floyd.
Gefunden auf https://wintonet.de/poprock.htm

Tiamat

Tiamat Logo #42078In der babylonischen-akkad. (mesopotam.) Mythologie das Salzwassermeer. Ein riesiges Ungeheuer. Urmutter aller Götter und Mutter von Lahmu und Lahamu. Wurde von Marduk gespalten und zu einer Hohlkugel geformt. In ihrem Innern richtete er die Welt ein. Ihr Kopf wurde zu den Bergen des Nordens und aus ihren Augen die Quellen des Euphrat und des Tigr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Tiamat

Tiamat Logo #42878  Urgöttin in der Mythologie der Babyionier, die Drachenfrau des Salzwassers, Mutter der meisten Ungeheuer, der Stürme, Tiere und Götter. Nachdem die Götter ihren Gemahl Apsu, den Gott des Süsswassers, erschlagen hatten, kam es zum grossen Kampf, über den es verschiedene Geschichten gibt. Entweder hat Tiamat in Gestalt eines Drachens ode...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Tiamat

Tiamat Logo #42871in der babylon. Mythologie das salzhaltige Meer als Gemahlin des (unterirdisch gedachten) Süßwassermeers Apsu, mit dem sie einen Urozean bildet. T. wird von Marduk bekämpft u. getötet: Ihren Leib teilt er u. bildet aus der einen Hälfte die Himmelswölbung u. aus der anderen die Erde.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tiamat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.