
Erlang bezeichnet: als Erlang transkribiert werden: Siehe auch: Erlangen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erlang
[Einheit] - Erlang ist eine in der Verkehrstheorie verwendete dimensionslose Hilfsmaßeinheit für den Verkehrswert in einem Kommunikationsnetz (Erl, erl). Sie wurde auf Vorschlag von David George Kendall nach Agner Krarup Erlang benannt, der sich als erster Gedanken über Warteschlangenprobleme in der Telefonie machte. Ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erlang_(Einheit)
[Programmiersprache] - Erlang ist eine Programmiersprache, die bei Ericsson von Joe Armstrong und anderen entwickelt wurde. Sie ist nach dem dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang benannt, kann aber auch für Ericsson language stehen. == Eigenschaften == Spricht man von Erlang, meint man meist nicht nur die relativ kom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erlang_(Programmiersprache)

- Agner Krarup. Dänischer Mathematiker, der u.a. die Grundlagen für die Verkehrsberechnung für Telekommunikationssysteme schuf. - (E) Einheit für die Verkehrsbelastung einer Telekommunikationsvermittlung. Bei 1 E ist die Einrichtung voll ausgela...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13494&page=1

Maßeinheit für die Auslastung eines Funkkanals; 0,7 Erlang heißt, dass der Kanal zu 70 % der Zeit belegt ist; aus der Verkehrstheorie; gute Erklärung bei Kai Rohrbacher; leider nicht mehr im Web, aber noch auf der Dafu-CD
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Agner Krarup. Dnischer Mathematiker, der u.a. die Grundlagen für die Verkehrsberechnung für Telekommunikationssysteme schuf. (E) Einheit für die Verkehrsbelastung einer Telekommunikationsvermittlung. Bei 1 E ist die Einrichtung voll ausgelastet. Eine von Ericsson entwickelte deklarative, funktionale Programmiersprache zu...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13494&page=1

Maß für die Auslastung einer Daten- oder Telefonleitung zur Hauptverkehrszeit. Wenn Sie etwa die Hälfte des Tages im Internet surfen, haben Sie eine Leitungsauslastung von 0,5 Erlang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Erlang Nach dem dänischen Mathematiker Erlang (1878 - 1929) benannte dimensionslose Einheit (Erl) des Verkehrswertes; gleichzeitige Belegung (Auslastung, Benutzung) einer Leitung, einer Gruppe von Leitungen oder eines Schaltgliedes. Beispiele: Hat eine Leitung den Verkehrswert von 0,8 Erlang, so ist sie zu 80% ausgelastet. Hat eine Vermittlungsst....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Erlang , eine Programmiersprache, die für die Anwendungsentwicklung im Bereich Telekommunikation entworfen wurde und hauptsächlich dort eingesetzt wird. Von besonderer Bedeutung sind in diesem Bereich nebenläufige Prozesse (Nebenläufigkeit), was sich im Entwurf von Erlang widerspiegelt. Die Syntax v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erlang, ein Maß für die Auslatung von Nachrichtenkanälen. Ein Erlang ist definiert als die Anzahl der Anrufe pro Stunde multipliziert mit der Länge der Anrufe geteilt durch 60 und entspricht somit der vollen Auslastung des Kanals.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maßeinheit der Nachrichtenverkehrs-Intensität auf einer Daten- oder Telefonleitung. Wenn eine Leitung in einer Stunde 30 Minuten belegt ist, beträgt die Leitungsauslastung 0,5 Erlang. Ein Erlang entspricht 36 CCS.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/erlang.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.