
Harke bezeichnet Harke ist Bestandteil einer Redewendung: Harke ist Harke ist der Vorname von Harke ist der Nachname von Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harke
[Werkzeug] - Als Harke bezeichnet man im Gegensatz zum Rechen ein Handwerkzeug mit einem deutlich kürzeren Stiel (Rechen: ca. 2 m) und einem quer dazu angesetzten Metallteil, das in der Regel in einem Stück gefertigt ist und wiederum rechtwinklig zur Basis angeordnete Zinken trägt (s. Abbildung). Aufgrund der Bauweise un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harke_(Werkzeug)
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Die Harke, plur. die -n, eine nur im Nieders. und im gemeinen Leben der Obersachsen übliche Benennung desjenigen Garten-Instrumentes, welches im Hoch- und Oberdeutschen ein Rechen genannt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_793

»Dir werd' ick zeigen, wat 'ne Harke ist.« (Drohung) Geht wohl nicht - wie immer wieder behauptet - auf die Liebe der Berliner zu ihren Kleingärten zurück, sondern auf die strafende germanische Göttin Harke, die auch als Frau Holle das Böse straft und das Gute belohnt, oder auf die Drohung, man wolle seinem Opponenten das Gesicht mit dem »Re...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Harke, Familiennamenforschung: 1) niederdeutscher Berufsübername zu mittelniederdeutsch harke, herke »Hacke, Rechen« für den Hersteller oder den Benutzer. 2) auf den niederdeutschen Rufnamen Herke (heri + k-Suffix) mit ûbergang von ...er... zu ...ar... zurückgehender Familienname...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harke (Herke, Erke), Frau, altdeutsche weibliche Gottheit, in Norddeutschland noch auftretend in den Sagen und Gebräuchen des Havellandes etc., verschmilzt zum Teil mit Berchta, Frau Holle, Fru Gaud und macht sich besonders in den sogen. Zwölften geltend. Vgl. Wuttke, Deutscher Volksglaube (2. Aufl., Berl. 1869).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.