
Die Formel lautet: Der Vorteil der zweiten Methode ist, dass man nicht darauf achten muss, ob der Läufer parallel zum Gegenstand ist und der Jakobsstab somit parallel zum Boden ist. Dafür ist diese Formel schwer auswendig zu lernen. == Siehe auch == == Einzelnachweise == == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsstab

Jakobsstab, allgemein: der Pilgerstab der Wallfahrer zum Grab des heiligen Jakobus des Älteren in Santiago de Compostela.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jakobsstab: Zum Messen der Winkel mit dem Jakobsstab hielt man den Stab in Augenhöhe und verschob... Jakobsstab, Astronomie: 1) Name für die drei in gerader Linie stehenden Sterne δ, ε und ζ im Sternbild Orion. 2) Gradstock, Kreuzstab, mittelalterliches Winkelmessgerät zur Höhenbestimmung de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jakobsstab (Gradstock, Kreuzstab) hieß ein Instrument zur Winkelmessung in der angewandten Geometrie, das erst vom SMA. an auch zu astronomischen Messungen (etwa zur Höhenbestimmung von Sternorten oder zur Winkelbestimmung zwischen Gestirnen) und bei der nautischen Orientierung verwendet wurde. Es...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Jakobsstab , 1) Stab, wie man ihn dem Apostel Jacobus dem ältern beilegte, und wie ihn darum die Pilger nach seinem Grab trugen; auch ein in einem solchen Pilgerstab versteckter Dolch oder Degen. - 2) Die drei in gerader Linie stehenden Sterne zweiter Größe am Gürtel des Orion (s. d.). - 3) Ein früher vielfach, namentlich bei den Seefa...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) Name für die drei Gürtelsterne des Sternbilds Orion.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jakobsstab-astronomie
(Messgerät) primitives Instrument zum Messen von Sternabständen und Sternhöhen; in der antiken und mittelalterlichen Seefahrt als Navigationsinstrument benutzt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jakobsstab-messgeraet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.