[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stampfe, plur. die -n, von dem Zeitworte stampfen. 1. Die Bearbeitung durch das Stampfen, ohne Plural. Die Hirse in die Stampfe schicken, um sie stampfen zu lassen. Noch häufiger, 2. ein Werkzeug zum Stampfen, in sehr vielen Fällen, welches in einigen andern der Stämpel, Stamper, Stamp...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2214

Stampfe (mhd. stampf; lat. pila). Zum Zerklenern von verschiedenen Ausgangsmaterialien geeignete Anlagen, deren Prinzip auf dem wuchtigen Niederfallen von Stoßbalken beruhte. Das Heben des Stoßbalkens geschah mit Unterstützung der Federkraft von waagrecht am oberen Balkenende angelenkten Hölzern, da...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.