
Das Kindchenschema bezeichnet die bei Menschen und bei vielen höheren Tierarten vorkommenden kindlichen Proportionen, die als Schlüsselreiz wirken und Fürsorgeverhalten und Kümmerungsverhalten auslösen, wodurch gerade im Tierreich gewährleistet ist, dass sich die Eltern um ihre Jungen kümmern, sie beschützen und großziehen. Die Evolution ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kindchenschema

Schlüsselreize
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Kindchenschema: Kindchen- (links) und Erwachsenenmerkmale (rechts) Kindchenschema, Psychologie: Kombination verschiedener für das Kleinkind charakteristischer Körpermerkmale, die beim Menschen als Schlüsselreiz wirken und einen Fürsorgeinstinkt ansprechen; insbesondere ein im Verhältnis zum übri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : Bezeichnung der Verhaltensforschung (Kindchenschema Lorenz) für den Gesichtsausdruck von Lebewesen, der dem eines kleinen Kindes gleicht (Pausbacken, hohe Stirn, grosser Kopf im Verhältnis zur Grösse des übrigen Körpers) und beim Menschen als Auslöser für emotional e Zuwendung, Liebkosungen und Pflegeverhalten....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kindchenschema/kindchenschema.htm

bestimmte Körper- und Verhaltensmerkmale, die als Auslöser für den Brutpflegetrieb wirken. Beim Menschen gehören dazu ein überproportional großer Kopf, Pausbacken, gewölbte Stirn, große Augen und tolpatschige Bewegungsabläufe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kindchenschema
Keine exakte Übereinkunft gefunden.