Krähwinkel Ergebnisse

Suchen

Krähwinkel

Krähwinkel Logo #42000 Der Ausdruck Krähwinkel bzw. Krähwinkelei bezeichnet ein Klatschnest oder ein über Gebühr aufgebauschtes unbedeutendes Ereignis. == Geschichte == Der Ortsname wurde verwendet von Jean Paul in seiner Satire "Das heimliche Klagelied der jetzigen Männer" (1801) und später durch Kotzebue mit dem Ortsnamen in seinen Stücken: Die deutschen Klei.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Krähwinkel

Krähwinkel

Krähwinkel Logo #42134Krähwinkel: Szenenbild aus Johann Nepomuk Nestroys »Freiheit in Krähwinkel« mit Nestroy... Krähwinkel, Ortsname in A. Kotzebues Lustspiel »Die deutschen Kleinstädter« (1803), dann in J. Nestroys Posse »Freiheit in Krähwinkel« (1849); Sinnbild einer spieß...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Krähwinkel

Krähwinkel Logo #42295Krähwinkel , fingierter Ort, durch Kotzebues "Deutsche Kleinstädter" als Schauplatz aller lächerlich-albernen Streiche bekannt.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Krähwinkel

Krähwinkel Logo #42871Ortsname, als Inbegriff für kleinstädtische Beschränktheit in A. von Kotzebues Lustspiel „Die deutschen Kleinstädter“ 1803 gebraucht; wurde in ähnlichem Sinn auch von Jean Paul, H. Heine und J. Nestroy benutzt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kraehwinkel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.