
Der Frostkoffer dient beim Hausbau dazu, Wasser unter dem Fundament nach unten zu leiten, damit die Bodenplatte bei Frost nicht von eventuell vorhandenem Wasser gehoben wird. Bevor die Bodenplatte oder das Streifenfundament betoniert wird, ist je nach Bodenbeschaffenheit und Frosttiefe ein Frostkoffer zwischen 25 und 70 cm Tiefe vorzusehen. Er bes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frostkoffer

Eine unterhalb von Bodenplatten oder Streifenfundamenten hergestellte, mehrlagige Schüttung aus Schotter, die dazu dient, unter das Fundament dringendes Wasser in den Untergrund abzuleiten. Frostkoffer sind zumeist rund 30 – 60 cm stark. Sie sind notwendig, um eine (mögliche) gefrierbedingte Hebung des Fundaments zu unterbinden.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.