[Recht] - Handzeichen ist der Rechtsbegriff für alle von natürlichen Personen stammenden eigenhändigen Namenszeichen, die nicht als Unterschrift gelten, sondern als erkennbar abgekürzte Form des Namens. == Allgemeines == Die Unterscheidung zwischen einem einfachen Handzeichen und einer vollständigen Namensunterschrift ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handzeichen_(Recht)

Handzeichen, gekürzte Namensunterschrift (Initiale, Paraphe); ein die Namensunterschrift ersetzendes Zeichen von Analphabeten (meist drei Kreuze). Handzeichen müssen notariell beglaubigt sein, wenn für einen Vertrag Schriftform mit eigenhändiger Unterschrift vorgeschrieben ist (§ 126 BGB).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handzeichen , das Zeichen, welches jemand, der des Schreibens unkundig ist, unter einen schriftlichen Aufsatz oder eine Urkunde statt seiner Namensunterschrift setzt, und zwar gewöhnlich ein oder drei Kreuze. Das H. hat, wenn es amtlich beglaubigt (attestiert) ist, ebendieselbe rechtliche Bedeutung wie eine wirkliche Unterschrift. Im Mittelalter k...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Unter Handzeichen versteht man alle Gesten, über die man mit einem Hund kommuniziert. Sie eignen sich besonders gut für die Kommunikation über weite Distanzen und sollten daher von Beginn an mit eingeübt werden.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/haarwechsel-h

ein Kurzzeichen, das, wenn es gerichtlich oder notariell beglaubigt ist, die Namensunterschrift bei Unterzeichnung einer Urkunde ersetzt, zur Wahrung der Schriftform. Als Handzeichen werden gewöhnlich drei Kreuze gemacht. – In der Schweiz kann die Unterschrift, außer beim Wechsel, durch beglaubigtes Handzeichen ersetzt werden. In Österr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handzeichen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.