
Der Triangel (lat. triangulum „Dreieck“, zum grammatischen Geschlecht siehe unten) ist ein Schlaginstrument, bestehend aus einem runden Stahlstab, der in der Form eines gleichseitigen und an einer Ecke offenen Dreiecks gebogen ist. Der Triangel hat als hoher Diskant der Schlaginstrumente die Aufgabe, dem Orchesterklang höchste Glanzlichter au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triangel
[Begriffsklärung] - Triangel steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triangel_(Begriffsklärung)
[Leuchter] - Der Triangel oder Triangelleuchter, auch Lichtrechen (engl. hearse) oder Tenebrae-Leuchter ist ein liturgisches Gerät, das nur in den Karmetten der Karwoche Verwendung findet. Traditionell besteht der Leuchter aus einem dreieckig geformten Metallstück mit Vorrichtungen für 15 ansteigend angeordnete Kerzen. A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triangel_(Leuchter)
[Sassenburg] - Triangel (,Dreieck‘) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sassenburg im niedersächsischen Landkreis Gifhorn. Der Name bezieht sich auf die ursprüngliche Form der Gemarkung. == Geographie == === Geographische Lage === Östlich der Ise und des Staatsforstes Dragen sowie nördlich der Aller liegt die Ortschaft Tria...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triangel_(Sassenburg)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Triangel, des -s, plur. ut nom. sing eine von drey Linien oder Seiten eingeschlossene Figur. Aus dem Lat Triangulum, wofür im Deutschen Dreyeck üblich ist. Bey einigen verderbt Dreyangel.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1128

Schlaginstrument, im Dreieck gebogener Stahlstab mit Stäbchen; Abkürzung im Notensatz: Trgl.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Triangel Triangel der oder das, diofones Schlaginstrument; zum Dreieck gebogener, an einem Faden frei aufgehängter Stahlstab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Musikstück für 6 Ausführende
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Schlaginstrument, im Dreieck gebogener Stahlstab mit Stäbchen; Abkürzung im Notensatz: Trgl.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Triangel (lat., "Dreieck"), ein in unsern Orchestern gebräuchliches Schlaginstrument einfachster Konstruktion, bestehend aus einem im Dreieck gebogenen Stahl- oder Messingstab, der, durch einen andern Stab angeschlagen, ein hohes klirrendes Geräusch gibt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schlaginstrument ohne bestimmte Tonhöhe; dreieckiger Stahlstab, der mit einem Metallstab angeschlagen wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/triangel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.