
PCR ist die Abkürzung für: PCr ist die Abkürzung für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PCR

Engl. Abkürzung für polymerase Chain reaction = Polymerase-Kettenreaktion. Methode, mit der ein bestimmter kurzer DNS-Abschnitt auf einer mehrere hunderttausend Bausteine langen DNS aufgespürt und millionenfach vervielfältigt werden kann (Kopieren von DNS).
Gefunden auf
https://gene.de/

Abkürzung für „Polymerase Chain Reaction“, auf deutsch „Polymersae-Kettenreaktion“. Sie wird in biologischen und medizinischen Laboratorien für eine Vielzahl verschiedener Aufgaben verwendet, zum Beispiel für die Erkennung von Erbkrankheiten und Virusinfektionen, das Erstellen und Überprüfen genetischer Fingerabdrücke (im Rahmen...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/pcr

Abkürzung für Polymerasekettenreaktion: Technik zum Vervielfältigen von DNA.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Akronym für Peak Cell Rate.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18018&page=1

Akronym für Peak Cell Rate.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18018&page=1

Abkürzung für Put/Call-Ratio.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

PCR , die Polymerase-Kettenreaktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

PCR
En: polymerase chain raection Abk. für
Polymerase-Kettenreaktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Program Clock Reference, mindestens alle 100 Millisekunden wird für jedes im Transportstream transportierte Signal eine Zeitmarke gesetzt, um die Systemzeit des Dekoders zu synchronisieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305
(Polymerase Chain Reaction, engl., Polymerasekettenreaktion, dt.) einfache Methode zur Vervielfältigung von DNA-Stücken in vitro. Wichtige Methode in der Gendiagnostik und Forensik
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42769

(polymerase chain reaction) Eine in den 80er Jahren entwickelte Methode der Gentechnik, bei der im Labor aus einzelne DNA-Abschnitte zahlreiche Kopien erzeugt werden, die eine Untersuchung des Materials, beispielsweise durch Gel-Elektropherese, erlauben.
Gefunden auf
https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

Methode, mit der sich DNA-Sequenzen in vitro vermehren lassen. Bei der PCR nutzt man die Fähigkeit eines Enzymes, der DNA-Polymerase, nach Vorlage eines DNA-Strangs einen dazu komplementären Strang zu synthetisieren. Wissenschaftler können gezielt steuern, welche Abschnitte die Polymerase vervielfältigen soll. Die Methode ist insbesondere dann....
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

1) Peak Cell Rate 2) Preventive Cyclic Retransmission Präventive, wiederkehrende Rückübertragung
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/pcr.html

PCR steht als Abkürzung für polymerase cain reaction (Polymerase Kettenreaktion). Mit Hilfe dieser Technik werden DNA-Abschnitte von mehreren hundert Nukleotiden um Faktoren von vielen Milliarden vervielfältigt.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/molekularbiologie/pcr.html

Polymerase-Chain-Reaction (Polymerasekettenreaktion)
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Polymerase chain reaction (Polymerase-Kettenreaktion) Die PCR ist ein molekulargenetisches Verfahren, bei dem selektiv bestimmte DNA-Abschnitte vermehrt werden. Die DNA-Polymerase synthetisiert DNA-Sequenzen neu, die von zwei Primern (synthetische Oligonukleotiden) eingerahmt werden. Auf diese Weise...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.