
Das Wort neutral oder Neutralität (von lat.: ne-uter wörtlich: „keiner von beiden“; Verwendung im Sinne von: „unparteiisch, geschlechtslos, ungeladen, ausgewogen“) bezeichnet Rechtswissenschaften: Naturwissenschaften: Mathematik, Logik, Philosophie: Gesellschaftswissenschaften: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neutral
[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. Et adv. Aus dem spätern Lat. neutralis, keiner Partey zugethan; unparteyisch. Neutral seyn Neutrale Mächte, im Kriege, welche keine von den kriegführenden Mächten mit Rath oder That unterstützen; in welchem Falle sich das Wort unparteyisch nicht gebrauchen läßt, weil es...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_881

Siehe: Halten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

neutral , Chemie: Neutralisation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

neutral , Physik: elektrisch ungeladen, das heißt mit gleich viel positiven und negativen elektrischen Ladungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

neutral , Weinansprache: ohne besondere geruchlich oder geschmacklich hervorstechenden Eigenschaften. Der Begriff wird u. a. für Rebsorten verwendet, die keinen auffälligen Sortencharakter zeigen. In der Weinkritik können auch Produkte aus Rebsorten mit an sich markanten Eigenschaften als neutral be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

neutral , allgemein: parteilos, unparteiisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

neu/tral
En: neutral Etymol.: latein. neuter = keiner von beiden Fach: Chemie ausgeglichen, indifferent, d.h. als Lösung weder basisch noch sauer reagierend (d.h. mit gleicher H
+- u. OH
†“-Konzentration; pH 7).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Börse & Finanzen) Neutral ist ein Ausdruck für die Einschätzung eines Analysten hinsichtlich der Kursentwicklung eines Wertpapiers. Die Kernaussage ist, dass der Bestand gehalten werden soll, da nicht mit hohen Gewinnen oder Verlusten der Aktiengesellschaft gerechnet wird. Die Aktie wird sich vora...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3408/neutral/

Neutral (lat.), keinem von beiden angehörig; keiner Partei angehörig (vgl. Neutralität); den Charakter des Neutrums an sich tragend. In der Chemie heißt n. jede Substanz, welche weder basische noch saure Reaktion besitzt und die Farbe des roten und blauen Lackmuspapiers nicht verändert.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Neutral
1). Unparteiisch
2). Neutral (lat. neutralis, von neutrum, d. i. keins von beiden) bleibt bei einem Streite zwischen zwei Parteien der, welcher sich gar nicht an dem Streite beteiligt und weder der einen noch der andern Partei durch sein Urteil oder Handeln den Vorzug gibt. Unparteiisch (von Partei) is...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38157.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.