
Eine Brechmaschine (auch Breche, in Westfalen als Racke bekannt) ist ein landwirtschaftliches Gerät, um die Faser von den getrockneten und verrotteten Pflanzenstängeln durch brechen zu trennen. Hierbei wird der holzige Teil des Stängels in kleine Stücke zerbrochen. In einem späteren Arbeitsschritt, dem Schwingen, werden diese kleinen Bruchtei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Breche

Die Brèche ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Oise, in der Region Picardie verläuft. Sie entspringt im Gemeindegebiet von Reuil-sur-Brêche, entwässert generell in südöstlicher Richtung und mündet nach 46 Kilometern bei Nogent-sur-Oise, jedoch bereits im Gemeindegebiet von Villiers-Saint-Paul, als rechter Nebenfluss in die Oise...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brèche
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Breche, plur. die -n. 1) Die Handlunge des Brechens, ohne Plural; doch wohl nur in den Weinbergen, wo das Abbrechen der überflüssigen Blätter und Reben mit diesem Ausdrucke beleget wird. 2) Ein Werkzeug zum Brechen, z. B. die Brechbank der Bäcker. Besonders in der Landwirthschaft, das...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3930
Keine exakte Übereinkunft gefunden.