
Unter Produktionsfaktoren (auch Input, Inputfaktoren) versteht man alle materiellen und immateriellen Mittel und Leistungen, die an der Bereitstellung von Gütern mitwirken. Dabei ist zwischen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Betrachtung zu unterscheiden. == Produktionsfaktoren in der Volkswirtschaftslehre == Die klassische Volks...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Produktionsfaktor

Faktoren, die die Grundlage für jede Erzeugung von Gütern und Dienstleistungen bilden. Produktionsfaktoren sind Boden, Arbeit, Kapital und auch zunehmend die unternehmerische Leistung, das Management.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

In der Volkswirtschaftslehre wird Arbeit neben Boden und Kapital als dritter Produktionsfaktor gesehen. Im Gegensatz zu Boden und Kapital hat der Produktionsfaktor Arbeit jedoch eine Sonderstellung inne. Erst in Kombination mit Arbeit können Boden und Kapital eine Leistung erbringen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.