
Metta (pali mettā; sanskrit maitrī ‚Freundschaft‘) ist eines der 40 vom historischen Buddha Siddharta Gautama gelehrten Meditationsobjekte. Übersetzungen für metta sind: Freundlichkeit, aktives Interesse an Anderen, Liebe, Freundschaft, Sympathie. Im Theravada-Buddhismus zählt Metta zu den „Zehn Transzendenten Tugenden“ (pāramī) und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Metta

Mẹtta, weiblicher Vorname, niederdeutsche und schwedische Kurzform von Mechthild.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. niederländisch; Kurzform v. Mechthild
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen43.htm

zentrale buddhistische Tugend; eine der im Buddhismus am weitesten verbreiteten Meditationen. Metta gehört neben Karuna (Mitleiden), Mudita (Mitfreude) und Upekkha (Gleichmut ) zu den vier Brahma-Viharas („Unendlichkeitsgefühle“).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/metta
Keine exakte Übereinkunft gefunden.