Halbtrocken Ergebnisse

Suchen

Halbtrocken

Halbtrocken Logo #42000 „Halbtrocken“ ist eine Angabe zur restlich verbliebenen Süße bei Wein und Sekt beziehungsweise Champagner. Derartige Bezeichnungen sind umfassend im Artikel Geschmacksangabe (Wein) dargestellt. Die gesetzlichen Grundlagen zur Bezeichnung sind in den Ländern Mitteleuropas unterschiedlich geregelt. Im Allgemeinen aber kann man sagen, dass ein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Halbtrocken

halbtrocken

halbtrocken Logo #42833 Übersetzungen für „halbtrocken“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied In Deutschland und Österreich übliche Bezeichnung für einen bestimmten Gehalt an Restzucker im Wein, die fakultativ am Etikett angeführt werden kann. Das sind bis 12 g/l oder bis 18 g/l, sofern die Gesamtsäure höchstens 10 g niedriger als der Restzucker ist...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/halbtrocken

Halbtrocken

Halbtrocken Logo #42232Ein Wein wird nach EU-Richtlinien dann als halbtrocken bezeichnet, wenn sein Zuckergehalt 18 Gramm pro Liter nicht übersteigt. Gleichzeitig darf der Zuckergehalt bei halbtrockenem Wein nicht mehr als 10 Gramm pro Liter höher sein als der Gesamtsäuregehalt. Die Grenze von 18 Gramm pro Liter ist also ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Halbtrocken

Halbtrocken Logo #42307Geschmacksgrade : Wein + Schaumwein Unterschieden werden bei Wein und Schaumwein folgenden Geschmacksgrade: Geschmacksgrade Wein Restzuckergehalt trockenmaximal 9 g/l halbtrockenmaximal 9 bis 18 g/l lieblichüber 18 g/l, bis 45 g/l mildüber 45 g/l.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Halbtrocken

Halbtrocken Logo #42314Wein mit einem Restzuckergehalt von höchstens 18 Gramm je Liter, jedoch nicht mehr als Gesamtsäuregehalt in Gramm plus zehn.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

halbtrocken

halbtrocken Logo #40194Geschmacksbezeichnung von Wein und Sekt / Schaumwein. Kategorie zwischen den trocken und fruchtig/ lieblich ausgebauten deutschen Weinen. Die Restsüße bei halbtrockenem Wein kann zwischen 9 und 18 Gramm pro Liter betragen, wenn dabei der Restzuckergehalt den Säuregehalt nicht mehr als 10 Gramm übersteigt. Bei Schaumwein liegen die Werte wesentl...
Gefunden auf https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.