
Hagar (hebräisch : הָגָר - Hagar - Fremde ; arabisch: هاجر - Hadschar) ist eine Gestalt des Alten Testaments, eine Sklavin aus Ägypten. == Biblische Erzählung == Da das Paar Abraham und Sara kinderlos zu bleiben scheint, wohnt Abraham auf Bitten seiner Frau der ägyptischen Sklavin Hagar bei. Das von der Sklavin geborene Kind sollte na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hagar
[Begriffsklärung] - Hagar steht für Hagar ist der Vorname von Hagar ist der Familienname von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hagar_(Begriffsklärung)

Hagar war die Magd von Sara, der Frau Abrahams. Als Sara kein Kind bekam und alt geworden war, gab sie ihrem Mann Abraham Hagar zur Frau, damit diese ein Kind bekomme. Hagar wurde schwanger und gebar Ismael. Das Buch Genesis erzählt, dass Sara daraufhin eifersüchtig wurde. Als Sara auf die Verheißu...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Nach der Bibel eine Magd der Sara, Kebse Abrahams. Mutter des Ismael. Abraham verstößt sie auf Antrieb seines Weibes Sara nach der jahwistischen Erzählung vor Ismaels und Isaaks Geburt, nach der elohistischen nach beider Geburt, bei Isaaks Entwöhnung. Diese Sagen spiegeln die Beziehungen der Nomaden der zwischen Palästina und Ägypten liegende...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Hagar, aus der Bibel übernommener weiblicher Vorname (hebräisch hÄÂgÄÂr zu einer altwestsemitischen Bezeichnung für »Stadt«; alter Name für Ostarabien). Nach dem Alten Testament war Hagar eine Sklavin Saras, die Abraham den Sohn Ismael schenkte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hagar: Jan Victors, »Die Vertreibung Hagars«, Öl auf Leinwand, 131 x 157,5 cm (um 1635;...Hagar, in der Vulgata Agar, biblische Gestalt; die ägyptische Magd Saras und Nebenfrau Abrahams; Mutter Ismaels (1. Mose 16).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die ägyptische Magd Saras, gebar mit Zustimmung ihrer Herrin dem Abraham den Ismael, der Stammvater der ismaelitischen Stämme wurde. Später wurde Hagar von Sara aus Eifersucht in die Fremde verstoßen.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Adriaen van der Werff: Sara präsentiert die MAgd Hagar ihrem Mann Abraham, 1699, Staatsgalerie in München-Schleißheim Hagar war die Magd von Sara und Abraham, dem sie mit Zustimmung Saras wegen deren Unfruchtbarkeit den Ismael gebar (1. Mose 16). Später wurde Hagar Opfer der Eifersucht Saras und mit ihrem Sohn verstoßen, floh in die Wü...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Hagar.html

Hagar (hebr., "Flucht"), eine ägyptische Sklavin Sarahs, gebar dem Abraham den Ismael, wurde aber sodann samt ihrem Sohn auf Betrieb Sarahs verstoßen (s. Ismael). Die ismaelitischen Araber verehren H. als ihre Stammmutter und wallfahrten nach ihrem angeblichen Grab zu Mekka. Die Verstoßung der H. und ihr Aufenthalt in der Wüste wurde ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) Gebirge in Oman (Arabien), im Jabal al-Akhdar bis 3107 m hoch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hagar-laenderkunde
(Theologie) nach der Bibel eine ägyptische Magd der Sara und Nebenfrau Abrahams, Mutter Ismaels. Über Hagar leiten die Araber (Hagariter) sich von Abraham ab.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hagar-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.