
Guntram ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == == Namenstag == Namenstag ist der 28. März. == Bekannte Namensträger == ==Sonstiges== == Varianten == Gundram ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guntram
[Oper] - Guntram, op. 25, ist die erste Oper von Richard Strauss. Sie wurde im Stile der deutschen romantischen Oper gestaltet, stark beeinflusst von Richard Wagners Werken Parsifal und Der Ring des Nibelungen. Der junge Strauss beschäftigte sich seit seinem 18. Lebensjahr, nachdem er seinen Vater zu den Bayreuther Festspi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guntram_(Oper)
[Wormsgau] - Guntram (* 815; † 837) war der älteste Sohn des Grafen Rutpert III. (Robert III.) im Wormsgau und im Oberrheingau, aus dem Geschlecht der Rupertiner, und dessen Frau Wiltrud (Waldrada) von Orléans. Guntram folgte seinem Vater nach dessen Tod 834 als Graf im Wormsgau, starb aber schon im Jahre 837, wohl ohne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guntram_(Wormsgau)

Vorname. Auch: Gontran (franz.). Althochdeutsch. Bedeutung: gund = „Kampf“ und hraban = „Rabe“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/g-mann

GUNTRAM: hl. König, geb. um 525 in Frankreich, gest. 28.3. 592 in Chalon-sur-Saône. Fest 28.3. - G. wurde geboren als Sohn Chlotars I. und der Radegund von Thüringen. Er erhielt nach dem Tode des Vaters bei der Reichsteilung 561 Burgund, Marseille und Arles. Er verteidigte gegen den aufständischen Adel die königliche Macht. - J. Torsy und H. J...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Gụntram, Gụndram, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch gund »Kampf« + althochdeutsch hraban »Rabe«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gụntram, Gụnthram, Gụntchram, fränkischer (merowingischer) König, * um 532, † Â Chalon-sur-Saône 28. 3. 592.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Guntram war als Sohn von Chlotar I. König von Burgund, Marseille und Arles. Er war ein geschickter Diplomat, unterstützte die Kirche und ihre innere Ordnung, beschenkte Klöster. Beim Volk war der demütig Lebende sehr beliebt, die Geschichte weiß aber auch von blutigen Gewalttaten des Herrschers.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Guntram.htm

Vorname. Namenstag: 28.03. Althochdeutsch; gund = Kampf , hraban = Rabe
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen07.htm

Guntram (Guntegramn), Sohn des merowingischen Königs Chlotar I., erhielt bei der Teilung des fränkischen Reichs unter dessen vier Söhne 561 Burgund mit der Hauptstadt Orléans. Er war ein frommer, friedliebender und milder Fürst, wenn auch nicht frei von Jähzorn und Grausamkeit. Den Langobarden, welche sein Reich überfielen und verwüsteten, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.