
Fado (portugiesisch Schicksal; v. lat. fatum = Schicksal, göttlicher Wille) ist ein portugiesischer Musikstil und Vortragsgenre, der vor allem in den Städten Lissabon und Coimbra beheimatet ist. Werke dieses Stils handeln meist von unglücklicher Liebe, sozialen Missständen, vergangenen Zeiten oder der Sehnsucht nach besseren Zeiten, und vor al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fado

Fado der, in Portugal in den 20er-Jahren des 19. Jahrhunderts aufgekommenes, traurig gestimmtes Lied, geradtaktig, in stark synkopiertem Rhythmus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

volkstümliches, melancholisches zweiteiliges (Tanz-)Lied in der portugiesischen Musik; entstand im 19. Jahrhundert in den Arbeitervierteln Lissabons; typische Instrumente sind Gitarre, Bassgitarre; Viola und Akkordeon.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fado
Keine exakte Übereinkunft gefunden.